Fridtjof Gunkel
· 12.01.2022
Der in Frankreich lebende Österreicher fertigt den offenen Zweirumpfer in Kooperation mit einem Anbieter für Tagescharter
Die französische Werft Innovation Yachts des Extremseglers Norbert Sedlacek hat den Prototyp eines offenen Kats nach einem Design von Marion Koch herausgebracht. Das aus wiederverwertbarer Vulkanfaser, recyceltem Schaum und Balsaholz sowie Bio-Epoxid in Les Sables-d’Olonne nachhaltig gebaute Boot wird beim Anbieter La Bella Verde in Australien und auf den Balearen in Tagescharter gehen. Der Hilfsantrieb erfolgt solar-elektrisch und soll 100-prozentig autonom funktionieren. Dem Pilotprojekt sollen größere Einheiten folgen.
Der Kat ist komplett recycelbar konzipiert. So bietet Innovation Yachts an, die Boote nach ihrer Nutzungsdauer zurückzukaufen, um das Material für zukünftige Boote einzusetzen. Ebenso entstehen die Fomen aus nachhaltigen Materialien, die sich ebenfalls wiederverwenden lassen.
Das 11,20 Meter lange und 5,65 Meter breite Boot verfügt über eine Segelfläche von 47,3 Quadratmetern am Wind. Die beiden elektrischen Hilfsmotoren leisten je 6 Kilowatt und werden gespeist aus zwei Batteriesätzen von je 9,5 Kilowattstunden. Mit der Energie aus Solarpaneelen und der Hydrogeneration soll der LBV 35 zu 100 Prozent autonom funktionieren.
Deckslayout und das baumlose Rigg sind einfach und einhandtauglich ausgelegt. Das Cockpit ist offen, es gibt kein Deckshaus, die Crew sitzt auf den Sülls oder den netzbespannten Auslegern. Auf Schwerter wurde verzichtet, dafür gibt es Kielhacken, aus denen die Props ragen. Unter Deck gibt es nur etwas Stauraum, Tanks und eine Toilette.