Die südafrikanische Werft Balance Catamarans hat sich in den letzten zehn Jahren einen Namen für schnelle, seetüchtige und komfortable Cruising-Katamarane gemacht. Der knapp 18 Meter lange Balance 580 ergänzt seit diesem Jahr das Modell-Portfolio und soll in Sachen Performance und Raumangebot neue Maßstäbe setzen.
Die Kats aus Kapstadt und St. Francis Bay genießen einen guten Ruf bei sportlich orientierten Blauwasserseglern, denn sie bieten nicht nur viel Komfort, sondern machen dank Leichtbauweise und effizienter Rümpfe auch segelnd Spaß.
Das neue Modell Balance 580 zeigt bereits mit seinen ersten beiden Baunummern, dass sie für weite Reisen wie gemacht sind. Beide Kats legten in weniger als sechs Monaten über 12.000 Seemeilen zurück. Die Kombination aus Leichtbauweise, durchdachtem Segelplan und komfortablen Interieur macht ihn zu einer attraktiven Option für anspruchsvolle Fahrtensegler mit Leistungsanspruch. Baunummer 1 „Windigo" verließ Südafrika im April mit Ziel Chesapeake Bay und erreichte bei nur 15 Knoten wahrem Wind Geschwindigkeiten von über 17 Knoten. Die „Swann" absolvierte eine 36-tägige und 7.350 Seemeilen lange Überführung nach Südfrankreich über St. Helena, Mindelo und Tanger und feierte beim Cannes Yachting Festival Premiere.
Der Balance 580 ist ein leistungsstarker Katamaran, der laut Werft für drei unterschiedliche Zielgruppen konzipiert wurde. Er eignet sich für Segler mit Regatta-Hintergrund, die maximale Performance auf dem Wasser suchen, aber gleichzeitig komfortabel die Welt erkunden möchten. Zudem spricht er gesellige Paare an, die viele Gäste unterbringen und bewirten, aber dennoch auch zu zweit segeln möchten. Nicht zuletzt bietet er ausreichend Platz für Familientörns mit mehreren Generationen an Bord. Der Segelplan umfasst drei elektrisch furlbare Vorsegel, von denen die Fock selbstwendend arbeitet. Dies ermöglicht eine Knopfdruck-Steuerung des Segelplans und stellt sicher, dass für jeden Windwinkel und jede Windstärke ein optimal dimensioniertes Segel zur Verfügung steht. Das Großsegel wurde für einfaches Reffen ausgelegt, sodass Reffmanöver von einer einzelnen Wache durchgeführt werden können.
Die leichte, mit Kohlefaser verstärkte Epoxid-Sandwich-Konstruktion und die langen, schmalen Rümpfe machen den Katamaran schnell bei hohem Komfort. Das Interieurdesign ist italienisch modern und die Eigner haben eine Vielzahl an Material-Optionen zur Auswahl. Die Möbel entstehen in der werfteigenen Fertigung mit Furnier auf Schaumkern. Der Übergang vom Salon zum Cockpit ist nahtlos und bietet so einen großzügigen Wohnraum. Die Layouts reichen von drei bis fünf Kabinen und decken so eine breite Palette von Bedürfnissen ab. Die Eignerkabine nimmt einen ganzen Rumpf ein und bietet ein King-Size-Bett, einen begehbaren Kleiderschrank und ein großzügig dimensioniertes Bad, während der gegenüberliegende Rumpf die Gäste komfortabel unterbringt. Zusätzlich gibt es einen Werkstatt- und Lagerbereich mit voller Stehhöhe, der über eine eigene Decksluke zugänglich ist.
Ein optionales Hybridantriebssystem, entwickelt mit Integrel Solutions aus England, umfasst leistungsstarke Elektroantriebe, zwei Dieselmotoren und eine 4,4-kW-Solaranlage, die zusammen mit Hydrogeneratoren den meisten Energiebedarf auf See abdecken kann. Die stattliche Batteriekapazität unterstützt den geräuschlosen Betrieb und reduziert die Notwendigkeit von Tankstopps deutlich. Das schwenkbare VersaHelm®-System am Steuerstand bietet die Wahl zwischen vollem Schutz oder hervorragender Sicht beim Steuern, während das A-Frame-Großschotsystem einen präzisen Segeltrimm ermöglicht und dabei robuste Komponenten verwendet, die überall auf der Welt leicht ersetzt werden können.
„Der 580 ist eine echte Evolution unserer Yachtdesigns", erklärt Marketingchef Dean Paarman. „Er nimmt alles, was wir über die Jahre vom 526 gelernt haben, und verbindet diese Erkenntnisse mit einer Reihe von innovativen Details, um ein völlig neues Modell zu schaffen, das dem Balance-Ethos treu bleibt und es erweitert."
Breite 8,6 m
Bauweise: Kohlefaser-verstärktes Epoxid-Sandwich
Großsegel 140,9 m²
Fock 79,5 m2
Segelfläche am Wind 209,5 m2
Code 0 125,7 m2
Gennaker 310,83 m2
Tiefgang (Schwert unten) 3,35 m
Tiefgang (Schwert hoch) 1,65 m
Durchfahrtshöhe / Masthöhe 27,43 m
Verdrängung 16.668 kg
Davit-Ladung 400 kg
Max. Länge Tender 4,27 m
Motor Yanmar 4JH57 x SD60
Kraftstofftank 2 x 500 Liter
Frischwasserkapazität 2 x 300 Liter
Designer Philip Berman, Anton du Toit
Werft Balance Catamarans
Preis: 2,55 Mio Euro (Standard), 2,90 Mio Euro (all options)
Balance Catamarans in Südafrika wurde 2013 von Phillip Berman gegründet, der bereits 1979 als Hobie-Cat-14-Weltmeister eine innige Verbindung zu Mehrrumpfbooten besaß und sich in vielen Jahrzehnten als Yachtbroker immer wieder die Frage stellte: „Warum gibt es keine High-Performance-Katamarane, die angenehmen Wohnkomfort bieten?“ Also nahm er es kurzerhand selbst in die Hand, diese Marktlücke zu füllen. Die Palette der Balance-Reihe reicht heute von 44 bis 75 Fuß.
Hier geht’s zum YACHT-Test der Balance 482
Artikel zum Flaggschiff Balance 750