Die Italiener hatten ein klares Ziel vor Augen, als sie ihr erstes Katamaran-Design bei den kalifornischen Konstrukteuren und John Reichel und Jim Pugh in Auftrag gaben. Der 72 Fuß (knapp 22 Meter) lange Kat sollte sowohl für ausgedehnte Cruising-Törns als auch für Regatten geeignet sein, was in der Gleichung bedeutet: viel Raum, schnelle Rümpfe und ein leistungsstarkes Rigg. Mit seinem Namen AC72 spielt der Katamaran auf die gleichnamigen Regattamaschinen des America's Cup an und unterstreicht damit den sportlichen Anspruch, obgleich sich das Kürzel aus dem Markennamen und dem englischen Wort für Katamaran zusammensetzt - Advanced Catamaran.
Ein Hauptmerkmal des AC72 ist sein geräumiger Salon, der laut Werft in dieser Kat-Kategorie seinesgleichen suche. Die offene Gestaltung ermöglicht einen nahtlosen Übergang zum großen Cockpit und schaffe ein einzigartig luftiges Raumgefühl. Besonders hervorgehoben wird der sogenannte „Aft Beach“ - ein Heckbereich, der sich über die volle Breite von zehn Metern erstreckt und als großzügige Lounge- und Badeplattform dient. Für Momente der Ruhe und Privatsphäre ist zudem ein separates Vordercockpit vorgesehen. Die Flybridge des AC72 bietet zusätzlichen Lebensraum an der frischen Luft, dazu noch mit bester Aussicht. Hier oben befindet sich der zentrale Steuerstand mit zwei Steuerrädern. Auch alle Fallen und Schoten laufen hier auf der Mittschiffslinie zusammen und auf vier Winschen.
Ein Schlüsselelement des performanten Zweirumpfdesigns sind die Schwerter. Diese ermöglichen einen geringen Tiefgang für das Erkunden flacher Gewässer, ohne Kompromisse bei Segelleistung und Amwind-Eigenschaften einzugehen. Die Rümpfe mit ausgeprägten Chines wurden von Reichel/Pugh dahingehend optimiert, dass sie den Widerstand minimieren und die Wohnbereiche im Interieur maximieren. Der Deckssprung und die Bugform gewährleisten laut der erfahrenen Maxi-Konstrukteure gute Manövrierfähigkeit und wertvolle Auftriebsreserven, zudem reduzieren sie den Windwiderstand. Laut Marco Tursini ist der AC72 der optimale Kat für Segler aller Erfahrungsstufen, mit oder ohne Crew. Mit ihrem ersten Performance-Cruiser-Kat positioniert sich Advanced Yachts nach eigenen Aussagen als Konkurrenz zu etablierten Herstellern wie Gunboat, HH und McConaghy.
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen potenzieller Eigner gerecht zu werden, bietet die Werft den AC72 in drei verschiedenen Layouts und Ausstattungsvarianten an. Unabhängig von der gewählten Konfiguration verspricht das Team um Marco Tursini und Antonella di Leo ein exklusives Ambiente mit italienischem Flair und klarem Design. Die Rümpfe entstehen als Sandwich aus GFK und Epoxy auf einem Schaumkern, das Deck und die Aufbauten des 21,75-Meter-Kats sind - wie der Mast und Baum - aus Kohlefasern.
Die italienische Werft mit Bürositz in Mailand wurde 2010 von Marco Tursini und seiner Frau Antonella die Leo gegründet. Das Paar brachte drei Segelyacht-Modelle auf den Markt: A66, A80 und zuletzt die A60. Insgesamt wurden sieben Yachten ausgeliefert.