Interboot-Premieren IIQuant 17: Erfolgskonzept jetzt auch in Klein

Michael Good

 · 27.09.2017

Interboot-Premieren II: Quant 17: Erfolgskonzept jetzt auch in KleinFoto: QuantBoats
Quant 17

Neuer DSS-Foiler von Quant-Boats als Weltneuheit auf der Messe Interboot in Friedrichshafen. Die Quant 17 soll sich als fliegende Einheitsklasse durchsetzen

Foilen – nichts für mich? Unter diesem Motto hält Michi Aeppli aus der Schweiz täglich spannende Vorträge auf der Bühne in der Halle A1 der Interboot. Die Zeit für seine Referate muss er sich schon nehmen, denn der Initiator und Inhaber der Marke Quant-Boats ist auf der Messe ein gefragter Mann. Seinen aufregenden DSS-Foiler Quant 23 (Vorstellung YACHT 19/2015) kennen die Messe-Besucher schon. Jetzt hat Aeppli seinem Erfolgskonzept noch eine kleinere Ausgabe zur Seite gestellt. Die Quant 17 steht überraschend als Weltpremiere auf der Messe am Bodensee.

Die Formen des Scow-Rumpfs sowie die Design der seitlichen Foils kommen wiederum vom DSS-Spezialisten (Dynamic Stability System) Hugh Welbourne aus England. Er hat schon die Quant 23 und damit das weltweit erste voll foilende und damit "flugtaugliche" Kielboot konstruiert. Mit der Quant 17 setzt er dasselbe Konzept jetzt als Jolle um. Die Funktionsweise des Quant-Konzepts ist bemerkenswert, weil es vier verschiedene Bewegungsmodi vorsieht: Verdrängung, Gleiten, Semi-Foiling und Full-Foiling. Auf einem bei Facebook geposteten Video werden die Unterschiede erklärt.

Gebaut wird die Quant 17 in England, in Composit-Bauweise im Vakuum-Infusionsverfahren. Der in Friedrichshafen präsentierte Prototyp ist mit einem Gewicht von 150 Kilogramm noch zu schwer. Für die Serie wird ein segelfertiges Gesamtgewicht von nur 120 Kilogramm angepeilt. Trotz des leichten Übergewichts hat die Baunummer eins aber schon eindrücklich ihre Flugtauglichkeit beweisen (siehe Video nachfolgend).

Als Zielgruppe für seine Quant 17 sieht Projektinitiator Michi Aeppli sportlich ambitionierte Segler jeden Alters, die auf dem Wasser viel Spaß haben wollen. Daneben versteht der Schweizer sein Konzept aber auch als mögliches Jugendboot, um auch den Nachwuchs an das stark boomende Thema Foiling heranzuführen. In diesem Sinne wird sich die Quant 17 als strikte Einheitsklasse ohne viele Optionen präsentieren. Bereits in der zweiten Hälfte 2018 sollen mit dem Boot erste Klassenregatten stattfinden. Noch ist für die Quant 17 allerdings keine detaillierte Preisliste greifbar. Michi Aeppli gibt auf der Messe eine erste Preiseinordnung mit rund 24.000 Euro (netto) an.

Die Quant 23 ist das erste Kielboot, das fliegen lernte

Downloads: