Michael Good
· 18.06.2022
Zwei Brüder aus der Bretagne wollen die moderne Segeljolle neu erfinden. Ihre Gerys 4.7 fliegt mit Foils und segelt ohne die Flügel auch ganz normal
Zwei Jahre lang haben Erwan und Raphaël Censier an der Konstruktion getüftelt, haben mit modernen CFD-Programmen simuliert und alle möglichen Strukturberechnungen durchgespielt. Jetzt haben die jungen Bretonen aus der Region Erdeven ihr erstes Boot vom Typ Gerys 4.7 fertiggebaut und segeln – oder besser fliegen damit. Denn die 4,70 Meter lange Jolle wird im Standard mit großen S-Foils ausgestattet, die seitlich aus dem Rumpf ausgestoßen werden. Damit und mit Elevatoren am Ruderblatt kann das Boot bereits ab zwölf Knoten Wind komplett abheben. Sollte der Wind zum Foilen zu schwach oder gegebenenfalls zu stark sein, werden die Tragflächen ganz einfach vollständig aufgeholt. Mit ihrem zentralen Steckschwert bleibt die Gerys 4.7 dann immer noch uneingeschränkt gut segelbar. Auch zum Ein- und Auswassern oder zum Beachen werden die Foils eingezogen.
Die Konstruktion von Naval-Architekt Raphaël Censier mit ihrem ausgegrägt konkaven Unterwasserschiff ist besonders spannend. Damit wird die Einrumpf-Jolle faktisch zum Katamaran mit einer ungewöhnlich stabilen Schwimmlage. Das soll es insbesondere Anfängern und Kindern leicht machen, mit dem Boot zu segeln und sich langsam ans Thema Foilen heranzutasten. Aber auch sonst bleibt das Konzept der Gerys 4.7 denkbar einfach. Es gibt für die Tragflächen keine dynamischen Trimm- und Verstellmöglichkeiten. Und das einfache Rigg mit Selbstwendefock ist auch einhand noch leicht zu bedienen. Im Foil-Modus soll das Boot leicht gegen 20 Knoten Speed erreichen können, der aktuelle Rekord liegt bei 23,5 Knoten.
Das Cockpit ist groß genug, dass bis zu drei erwachsene Personen oder bis zu fünf Kinder gut und sicher damit segeln können. Zusätzlich zur Grundausstattung ist auch ein rollbarer Code Zero erhältlich, der an einem aufgesteckten Bugspriet gefahren wird. Die Brüder Censier wollen ihre Gerys 4.7 jetzt auch einer breiten Käuferschicht anbieten und das Boot in Serie bauen. Der Rumpf entsteht als GFK-Konstruktion hergestellt im Vakuum-Infusionsverfahren. Die langen S-Foils sind aus einem äußerst starken Kohlefaser-Epoxid-Verbund gebaut. Der Preis für die Gerys 4.7 beträgt 25.450 Euro brutto (inklusive Segel und Foils). Der Link zur Webseite: https://www.gerys.fr