Michael Good
· 27.06.2022
Die aufblasbare Segeljolle aus Frankreich findet in Taschen verpackt an einem kleinen Ort Platz, ist im Handumdrehen aufgebaut und passt in fast jedes Budget
Es ist eine kleine Erfolgsgeschichte: Über 2.000 der kompakten aufblasbaren Segeljollen von Tiwal wurden seit der Markteinführung des ersten Modells vor zehn Jahren schon verkauft. Mit der Vorstellung der Racing-Version Tiwal 3R wendet sich der Hersteller nun an fortgeschrittene Segler, die auf der Suche nach guter Segelleistung sowie einem technisch anspruchsvollen und kompakten Boot sind.
Das Tiwal 3R kommt jetzt als Weiterentwicklung des Tiwal 3 mit einem deutlich leistungsstärkeren Rigg und mehr Segelfläche. Tiwal bietet das unverstagte Kohlefaserrigg in zwei verschiedenen Größen mit 7,2 oder 6,2 Quadratmeter Segelfläche an, je nach Windbedingung und Körpergewicht der Segler. Die Segel kommen neu von North-Sails und sind aus laminiertem Hightech-Tuch gebaut. Das neue und kräftigere Rigg verlangte natürlich auch nach steiferen Rumpfstrukturen und stärker belastbaren Auslegern. Alle Leinen für das Trimmen des Segels sind jetzt beim neuen Boot auf beiden Seiten vom Segler gut zu erreichen.
Das komplette Boot inklusive Mast, Großbaum und Segel findet in Einzelteile zerlegt und in zwei Stautaschen verpackt problemlos im Kofferraum jedes Kleinwagen Platz und wiegt gerade 55 Kilogramm. Die Jolle mit ihrem aufblasbaren Rumpf ist in nur 25 Minuten komplett aufgebaut und segelklar. Das Tiwal 3R ist ab 8.800 Euro zu bekommen, inklusive Mehrwertsteuer. Das Boot ist einfach über den Webshop auf der Webseite von Tiwal zu beziehen.