Michael Rinck
· 31.01.2025
Auspacken, aufpumpen, lossegeln. Das Prinzip hat sich im Vergleich zu den anderen Modellen nicht geändert. Das Tiwal 2XL ist mit 3,80 Meter Länge größer und kommt weitgehend ohne die stabilisierende Rohrstruktur aus, die beim Tiwal 3 die Ausleger bildet und das Rigg stabilisiert. Die Kante, um das Körpergewicht nach Luv verlagern zu können, ist jetzt Teil des aufblasbaren Rumpfes. Durch die seitlichen Ausleger als Teil des Rumpfes, entsteht auch ein geschützteres Cockpit, wo vorher nur eine Fläche wie auf einem Surfbrett war. Mit einer Breite von 1,56 Meter bietet es bis zu vier Personen Platz. Die maximale Zuladung wird mit 240 Kilogramm angegeben, was ungefähr zwei Erwachsenen und zwei Kindern entspricht.
Auch der Segelplan ist neu, jetzt auch mit Vorsegel. Das Großsegel mit 8,2 Quadratmetern Fläche kann auf 6,0 Quadratmeter gerefft werden. Dazu kommt die Fock mit 1,8 Quadratmetern, die per Rollanlage einfach in der Fläche reduzierbar ist. Laut Hersteller ist der Segelplan für Segelspaß bei leichtem bis mäßigem Wind konzipiert. Weht es kräftiger, wird empfohlen das Vorsegel vollständig wegzurollen und das Großsegel zu reffen.
Abgesehen von Aussteifungen am Mastfuß ist das Cockpit vollkommen frei, das schafft ebenfalls mehr Platz und Bewegungsfreiheit für Mitsegler. Zudem vereinfacht diese Reduzierung das Aufbauen. Das Tiwal 2XL kommt in zwei Taschen, mit den Abmessungen 145 mal 40 mal 35 Zentimeter. In der einen ist der zusammengelegte Rumpf, diese wiegt 30 Kilogramm. In der zweiten Tasche finden Rigg, Schwert, Ruder, Luftpumpe und Segel Platz. Diese Tasche wiegt 27 Kilogramm. Der Aufbau soll in 25 Minuten erledigt sein.
Der Mast wird aus fünf Kohlefaserrohren zusammengesteckt. Die Stützstruktur am Mastfuß ist aus Aluminiumprofilen. Schwert und Ruder sind aus GFK gefertigt, beide können zum einfachen Beachen aufgeholt werden.
Das Tiwal 2XL ist ab Mitte Juni 2025 erhältlich und kostet 9.500 Euro. Die etwas kleinere Variante ohne Vorsegel Tiwal 2L wird ab Anfang Februar 2025 ausgeliefert und kostet ab 6.300 Euro.