Fridtjof Gunkel
· 22.01.2019
Die Werft hat ein Derivat der 38er gebaut, das sich vornehmlich an Paare richtet, die Platz und einfache Bedienung wünschen. Der Test im PDF-Download
Speziell für das Segeln mit kleiner Crew ist das Boot mit einem Rollgroßsegel und Selbstwendefock ausgestattet. Fallen und Schoten lassen sich mit den Elektrowinschen bedienen, die auf Wunsch auch fieren. Die Bedienknöpfe sind sowohl in der Nähe der jeweiligen Winsch als auch gesammelt am Radpodest platziert. Das Cockpit ist mit hohen Sülls und fester Scheibe gut geschützt.
Für einfache Hafenmanöver ist das Boot mit Bug- und Heckstrahler ausgestattet, beide sind versenkbar. Die Vorschiffskabine wurde für mehr Platz und Stauraum und eine stattliche Koje vergrößert. Es gibt nur eine kleine Gästekabine, der übrige Raum im Heck dient dem Einbau von Gerät und als Stauraum. Das Bad verfügt über eine separate Nasszelle. Und wer noch mehr Komfort und eigene Ideen einbringen möchte, kann das tun; Saare zeigt sich da flexibler als viele andere Werften.