YACHT 25/25Traumschiffe und Winterreviere

Martin Hager

 · 25.11.2025

YACHT 25/25: Traumschiffe und WinterreviereFoto: YACHT / Nils Günter
Es ist Winter - die beste Jahreszeit, um sich lesend mit dem schönsten Zeitvertreib der Welt zu beschäftigen! Die aktuelle YACHT-Ausgabe 25/25 bietet dafür die perfekte Mischung: Reiseberichte, Technikthemen und Sportevents. Im Fokus stehen die Kanarischen Inseln als attraktives Winterrevier, ein ausführlicher Test der neuen Hallberg-Rassy 370 sowie spannende Berichte und News vom America's Cup und der Globe40-Regatta.

Im Reise-Mittelpunkt der jüngsten YACHT steht ein umfangreicher Törnreport über die westlichen Kanarischen Inseln Teneriffa, La Gomera und La Palma, die nicht nur als die exponiertesten, sondern auch als die faszinierendsten Inseln des Archipels beschrieben werden. Gerade in der Winterzeit locken diese Inseln mit angenehmen Temperaturen und idealen Segelbedingungen – ein perfektes Revier für Segler, die der kalten Jahreszeit in Mitteleuropa entfliehen möchten. Der ausführliche Bericht gibt Einblicke in die einzigartigen Landschaften und maritimen Besonderheiten dieser atlantischen Inselgruppe.

Schwedische Qualität auf See

Ein weiterer Höhepunkt der Ausgabe ist der technisch tiefgehende Test der neuen Hallberg-Rassy 370. Die schwedische Neuheit wird als Inbegriff hochwertigen Bootsbaus präsentiert, mit einer mehr als üppigen Ausstattung, die Seglerträume wahr werden lässt. Der zweitägige Test auf schwedischen Gewässern, dokumentiert durch Testredakteur Hauke Schmidt, gibt Aufschluss über die Segeleigenschaften dieses kompromisslos auf die Bedürfnisse von Fahrtenseglern zugeschnittenen Schiffes. Die HR 370 steht exemplarisch für Qualität und Komfort – Attribute, die die schwedische Werft seit Jahrzehnten auszeichnen.

Segelsport im Wandel

Die Ausgabe widmet sich auch intensiv dem America's Cup, dem ältesten und prestigeträchtigsten Segelwettbewerb der Welt. Unter dem Titel "Radikaler Kurswechsel" wird analysiert, wie der Cup fit für die Zukunft gemacht werden soll. Die Organisatoren haben dafür sogar die seit jeher wichtigste Regel über Bord geworfen – ein bemerkenswerter Einschnitt in die Tradition dieses historischen Events. Der Artikel beleuchtet die Hintergründe dieser Entscheidung und erklärt, wer von den Änderungen profitieren könnte.

Beeindruckende Leistungen bei der Globe40

Sportlich berichtet die YACHT über die sensationell gute Zwischenbilanz des deutschen Duos Burke/Fink bei der Globe40-Regatta. Die Last-Minute-Starter haben mit ihrer beeindruckenden Performance für Aufsehen gesorgt. Die detaillierte Rennanalyse gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge dieser anspruchsvollen Etappenregatta rund um die Welt, bei der die deutschen Teilnehmer in Hochform segeln.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Kreative Lösungen für Segler

Praktisch wird es beim Thema "Schnittmuster fürs Dingi". Der Artikel beschreibt, wie ein halbierter Optimist platzsparend im Auto und an Deck verstaut werden kann. Neben der Säge werden alle notwendigen Werkzeuge und Materialien für dieses clevere Projekt vorgestellt. Diese Anleitung zum Bau eines sogenannten Stowaway-Optis ist besonders für Segler interessant, die auf begrenztem Raum eine funktionale Beibootlösung suchen.

Faszination Modellbau

Einen Blick in die Welt des Modellbaus gewährt der Bericht über Chris Engelhardt, in dessen Werkstatt Hightech-Modellboote entstehen, die sogar Profisegler Boris Herrmann begeistern. Mittels moderner 3D-Druck-Technologie fertigt der Tüftler Mini-Racer, die durch ihre Detailtreue und Funktionalität beeindrucken. Das Porträt gibt Einblicke in die Arbeitsweise und die Leidenschaft des Modellbauers für maßstabsgetreue Segelboote.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Historische Schätze

Unter der Rubrik "Das besondere Boot" wird die unglaubliche Geschichte der "Sir Shackleton" erzählt. Der 1909 auf Kiel gelegte Lotsenkutter hat eine bewegte Vergangenheit: gesegelt, gesunken, geborgen und liebevoll instand gesetzt. Der Artikel erklärt, warum dieses historische Schiff mit Tiefgang heute auf dem Ammersee ein neues Heimatrevier gefunden hat und gibt Einblicke in die Restaurierungsarbeiten und die besondere Bedeutung dieses maritimen Zeitzeugen.

Gesundheit an Bord

Einen wichtigen Sicherheitsaspekt behandelt der Beitrag über Defibrillatoren in Häfen oder an Bord. Der Artikel erklärt, wann und wie diese lebensrettenden Geräte im Notfall eingesetzt werden sollten. Diese Informationen können für jeden Wassersportler von entscheidender Bedeutung sein, wenn es um schnelle Hilfe bei Herzproblemen geht.

Praktische Tipps für Charterer

Im Charter-Spezial der Ausgabe finden Leser wertvolle Hinweise zum Thema Bootskaution. Der Artikel erklärt, wie man die vom Vercharterer geforderte Sicherheitsleistung fürs Schiff garantiert zurückerhält – ein wichtiges Thema für alle, die Chartern. Ergänzt wird dieser Bereich durch Tipps zur Verproviantierung von Langfahrtseglern, die erklären, was in jede Pantry gehört und wie sich der Einkauf besser organisieren lässt.

Persönliche Segelgeschichten

Einen persönlichen Erfahrungsbericht liefert ein Teilnehmer der "200 Myls Solo"-Regatta. Drei Tage und Nächte kreuz und quer übers IJsselmeer – der Bericht vermittelt authentische Eindrücke von den Herausforderungen und Erlebnissen dieser anspruchsvollen Einhandregatta. Ebenfalls berührend ist der Artikel über die "Segelrebellen", der beschreibt, wie junge, an Krebs erkrankte Menschen auf einem Segeltörn neuen Lebensmut schöpfen können.

Highlights:

Boote:

  • Hallberg-Rassy 370: Ausführlicher Testbericht mit Schwerpunkt auf Segeleigenschaften und Ausstattung
  • Elan SixtyFive: Neustart der slowenischen Werft
  • ICE 64 Explorer: Boot für hohe Breiten

Reiseberichte:

  • Kanarische Inseln: Teneriffa, La Gomera, La Palma als Winterrevier
  • IJsselmeer: 200 Myls Solo-Regatta
  • Ammersee: Neues Heimatrevier der "Sir Shackleton"

Praxisthemen:

  • Bau eines Stowaway-Optis
  • Umgang mit Bootskautionen
  • Verproviantierung für Segeltörns
  • Einsatz von Defibrillatoren an Bord

Sportberichte:

  • America's Cup: Regeländerungen und Zukunftsperspektiven
  • Globe40: Zwischenbilanz des deutschen Teams Burke/Fink
  • Bundesliga und Meisterschaft der Meister
  • Transat Café L'Or

YACHT 25/2025 liegt ab sofort am Kiosk und im Zeitschriftenhandel, außerdem steht sie in Kürze in der Delius Klasing App zum Download bereit. Oder Sie bestellen sie ganz einfach hier direkt...

Meistgelesen in der Rubrik Yachten