YACHT 19/24Der Natur ausgeliefert

Martin Hager

 · 05.09.2024

YACHT 19/24: Der Natur ausgeliefertFoto: Nejc Gostincar; IStock; Montage: YACHT
Computer-Codes zur Berechnung von Wind und Wetter: Das neue YACHT-Cover symbolisiert den Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf unser Hobby
Was zeichnet die neue J/40 aus, wie lassen sich Gadgets wie Handy, Actioncam und Co. an Bord via USB-Anschluss laden, warum sollte man unbedingt einmal Hooksiel ansteuern, wieso sind die deutschen Segler bei Olympia leer ausgegangen? Und welches Navigationsbesteck ist am besten für die Kartenarbeit geeignet, was gibt es in Cannes Spannendes zu sehen, wie wird ein Kraftstofffilter korrekt gewartet? Das und vieles andere mehr erfahren Sie in der neuen YACHT!

Kaum ein Sport oder Hobby findet so sehr im Einklang mit der Natur statt wie Segeln. Wir lieben die Sonne auf unserer Haut und den Wind in den Haaren, wenn wir an Bord sind. Diese Wetter-Zutaten garantieren uns beste Stunden auf See, sportlichen Spaß auf der Regattabahn oder stetes Vorankommen auf der Route zum nächsten Wegpunkt. Doch der Grat, auf dem wir als Wassersportler wandeln, ist schmal. Zwischen traumhaftem Champagnersegeln auf Halbwind-Kurs und tagelangem Eingewehtsein oder trister Flaute liegen nur wenige Knoten Wind.

Verloren in der Flaute

Besonders hart zu spüren bekam diese Naturnähe unser tapferer Deutschland-Kader im olympischen Segelrevier Marseille. Die Rennen in der traumhaft schönen Bucht boten unseren Athleten selten genug Action für richtig Segelspaß und leider nicht die perfekten Bedingungen für eine Medaille. Ist es nur das Wetter, das uns beim Kampf um die begehrten Trophäen dazwischenkam? Sicher nicht, und doch gibt es einen Zusammenhang. Im neuen Heft finden Sie die Zusammenfassung unserer Olympia-Expertin Tatjana Pokorny, die dieses Jahr zum neunten Mal als Sportreporterin bei den Spielen dabei war.

Wer mehr Geschichten rund um das größte Sportereignis der Welt hören möchte, dem empfehle ich die YACHT-Podcast-Folgen #16 und #18. Überall, wo es Podcasts gibt. Die neue YACHT 19/2024 liegt ab sofort am Kiosk und im Zeitschriftenhandel, außerdem steht sie in der Delius Klasing App zum Download bereit. Oder Sie bestellen sie ganz einfach hier direkt...

Wetterwissen, Technik und praktische Navigation

Passend zu den Flauten-Spielen verraten wir Ihnen, wie KI-Programme die Wettervorhersage beeinflussen und ob Sie sich dank künstlicher Intelligenz in Zukunft noch besser aus Stürmen oder lauen Lüftchen heraushalten können. Und: Ausgelöst durch unsere Navigations-Serie in den Ausgaben 12 bis 16/2024, richteten viele Leser die Frage nach dem perfekten Navigationsbesteck an uns, weswegen wir diesem wunderbar analogen Thema in aller Ausführlichkeit Rechnung tragen.

Außerdem: Gehen Sie heute noch ohne Smartphone aus der Tür, geschweige denn auf Törn? Wahrscheinlich nicht. Die handlichen Kommunikationswunder sind, wie Tablets und Kameras, meist mit unterwegs und müssen regelmäßig geladen werden. Am besten mit USB-Steckdosen, die sich einfach nachrüsten lassen. Wir zeigen, wie’s geht.

Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe!
Martin Hager, YACHT-Chefredakteur


Alle Themen der neuen YACHT im Überblick:

PANORAMA

Horizont
Himmelsspektakel: Polarlichter über Bensersiel

Aktuell
Windjammer-Festivals;
Blaualgenpest;
Vilm-Insolvenz;
Meereswettbewerb;
Stromunfälle

Reise
Hafenprojekt in Prerow;
Charterbasis in Mexiko;
Schutz für Schweinswale in der Ostsee

Neue Boote
Klapp-Trimaran Cape-WT10;
Kompaktkreuzer Sarch dS10

Sport
America’s Cup;
ORC-EM;
Azoren-Rennen SAS der Minis

Revier
Das Hooksieler Binnentief ist Heimat einer illustren Segler­szene.
Hier treffen Revierfahrer auf Weltenbummler. Ein Porträt

Olympia
Ohne Medaillen, aber reich an Erfahrungen kehrten die deutschen Segler
aus Frankreich zurück. Eine kritische Rückschau

Glosse
Undank ist der Welten Lohn, aber doch bitte nicht
unter Seglern – oder etwa doch?

Navigation
Dreieck, Zirkel und Lineal sind für die Arbeit in der Seekarte unerlässlich.
Worauf man beim Kauf achten sollte

Ein Tag ... an der Charterbasis
Samstags ist Wechseltag. Dann haben die Serviceteams alle
Hände voll zu tun. Beobachtungen in Heiligenhafen

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Wetter
Wie die künstliche Intelligenz schon heute Einzug in
Wettervorhersage-Modelle hält. Aktueller Report

Messe In Cannes öffnet die weltgrößte In-Water Boatshow.
Ein Blick vorab auf die Premieren, die an der Côte d’Azur zu sehen sind

TEST & TECHNIK

J/40
Das Zwölf-Meter-Schiff ist das zweite Modell der noch jungen Elegance-Reihe der Werft.
Es soll Komfort und Leistung verknüpfen, ohne allzu große Kompromisse eingehen zu müssen.
Ob das gelungen ist, verrät der Test

SKIPPERS MAGAZIN

Bordelektronik
Mobile Geräte werden heutzutage über einen USB-Anschluss geladen.
Doch auf Yachten sind passende Steckdosen häufig rar. Kaufberatung

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Motortechnik
Warum die Wartung der Kraftstofffilter lebenswichtig für die Maschine ist
und wie man sie korrekt durchführt

Ausrüstung
Tablethalterung;
Instrumentenanzeige;
Pinnenverlängerung;
Peilkompass;
portables Bord-WC;
Hochglanzlack

DIY
Lesertipps zum cleveren Umgang mit Dichtmitteln und Harzen

YACHT-MARKT
Deutschlands aktuellste Wassersport-Börse
Auf neun Seiten das komplette Angebot für Segler: Gebrauchtboote, Kaufgesuche,
Makler- und Versicherungsofferten, Schul- und Charterinserate

Das besondere Boot
Nomen est omen: Die „Artexplorer“ ist nicht nur ein aufregendes Schiff,
sondern zugleich eine segelnde Kunstausstellung. Bordrundgang

Kielwasser
Wie Felix Diemer dank des Segelns zum international
gefragten Sportfotograf wurde


Meistgelesen in der Rubrik Yachten