YACHT 18/24Heimat für viele, viele Boote

Fridtjof Gunkel

 · 21.08.2024

YACHT 18/24: Heimat für viele, viele BooteFoto: ANDREY POL
Wie beherrscht man die wichtigsten Segelmanöver in Starkwindsituationen sicher? Wo sollten welche Beschläge platziert sein, um die Leinenführung zu optimieren? Wieso übt die kleine Fam eine solch große Faszination nicht nur auf Segeleinsteiger aus? Warum ist der Hardangerfjord eines der schönsten Segelreviere Norwegens? Und wie behält man als Schleusenwärter in Stoßzeiten die Nerven? Das und vieles andere mehr erfahren Sie in der neuen YACHT!

Was steckt doch alles hinter unserem Lieblingswort Segeln! Abenteuer, Freiheit, Naturerlebnisse, Weite, Entdeckungen, Ruhe, Begegnungen mit anderen Menschen, Ländern und Revieren oder auch die unverzichtbare Technik.

Wir können es gar nicht oft genug betonen: Segeln ist Vielfalt pur, und dieser großen Varianz begegnet die YACHT alle 14 Tage mit Berichten, Reportagen, Servicethemen, Tests, Porträts und Interviews. Der Sport, das Hobby, die Passion decken ein riesiges Spektrum ab, vom Fahrten- zum Regattasegeln, vom Daysailing bis zur Langfahrt, vom Mitsegeln bis zum Einhandtörn.

Und das spiegelt sich in jeder Ausgabe der YACHT wider, seit nunmehr 120 Jahren. Segeln ist große Bandbreite, das gilt insbesondere auch für die Boote, ohne die schließlich das Ganze nicht möglich wäre. Als Vollsortimenter sind uns alle erst mal lieb.

Um im Heft zu landen, müssen sie nur gewisse Voraussetzungen erfüllen: Neue Yachten und Jollen stellen wir vor, zuweilen in wichtigen Phasen ihrer Entstehung mehrfach, testen sie später einzeln und nach Möglichkeit im Vergleich und noch mal, wenn sie als Gebrauchte auf dem Markt sind. Besondere Schiffe porträtieren wir, gehen mit ihnen auf Törn, nehmen Sie als Leser mit an Bord.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Allein in diesem Heft ist von 13 verschiedenen Yachten die Rede, mal in größerem, mal in kleinerem Rahmen vorgestellt. Die Palette langt vom 50 Jahre alten Jollenkreuzer Fam über das neue vielversprechende Sportboot Junda KII bis zur gebrauchten Beneteau Evasion 36. Freuen wir uns über diese Buntheit!

Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe!
Fridtjof Gunkel, stellvertretender YACHT-Chefredakteur

Alle Themen der neuen YACHT im Überblick:

PANORAMA

Horizont
Mini mit großem Auftritt

Aktuell
Nehmen Orca-Attacken wieder zu? Und was tun dagegen?
Außerdem: Vorschau auf das Programm des Yachtfestivals Hamburg

Neue Boote
In den USA konstruiert, in Frankreich gebaut: Mit der J/40 bringt J/Boats einen attraktiven Newcomer in der Zwölf-Meter-Klasse und paart Leistung geschickt mit Fahrtenkomfort

Sport
Wer bei den letzten Regatten der Segelbundesliga überraschte, wer in der Tabelle führt

Reise
Es ist ein Ziel, das man sich erarbeiten muss. Aber wer erst einmal da ist, wird den vielfältigen Reizen des Hardangerfjords im Westen Norwegens garantiert erliegen: eine Wunderwelt zwischen Granit-Steilküsten und Gletschern

Starkwind
Erfahrene Ausbildungs­skipper erklären, worauf es bei den wichtigsten Manövern ankommt, wenn es kachelt

Fam-Treffen
Wie die Eignergemeinde den GFK-Jollenkreuzer mit Backdeck feiert, der Alt und Jung verbindet. Besuch beim Jubiläums-Fest in Friesland

Interview
Wenn sie Überführungen skippert, erlebt Anna Sult mitunter noch Skepsis und Vorbehalte. Wie es ist, als junge Frau das Kommando an Bord zu haben

Ein Tag ... beim Schleusenwärter
In Bremerhaven steuern ehemalige Kapitäne die Tore des Sperrwerks. Wir haben einem von ihnen über die Schulter geschaut

Porträt
Er leitet den erfolgreichsten Club der Nation: Wie tickt Klaus Lahme, Manager des Norddeutschen Regatta Vereins?

TEST & TECHNIK

Evasion 36
In den neunziger Jahren war die Beneteau eine der meistverkauften Deckssalonyachten. Worauf Interessenten beim Gebrauchtbootkauf achten sollten

Hiswa te Water
Die Bootsmesse in Lelystad ist auf Rekordkurs. Was es zu sehen gibt

Junda KII
An schnellen Sport­booten herrscht kein Mangel. Das neue Design von Umberto Felci aber macht vieles anders – und besser. Exklusivtest

SKIPPERS MAGAZIN

Blöcke
Wann sind Gleit-, Kugel- oder Walzenlager die richtige Wahl? Und wofür eignen sich Thimbles besser? Kaufberatung

Ausrüstung
Neue Tasche für passive Kühlung;
Dyneema für stehendes Gut;
Alu-Maststufen von Seldén;
Edelstahl-Kaffeekanne;
Sonnenbrille mit vielen Einsätzen

DIY
Lackieren statt kleben: So kommt der Bootsname sauber und kleckerfrei aufs Yachtheck

YACHT-MARKT
Deutschlands aktuellste Wassersport-Börse
Auf neun Seiten das komplette Angebot für Segler: Gebrauchtboote, Kaufgesuche,
Makler- und Versicherungsofferten, Schul- und Charterinserate

Das besondere Boot
Die Kon­struktion geht auf Nat Herreshoff zurück, einen der Altmeister des Yachtbaus. Angelehnt an dessen 12 1/2 Dingi entstand der DIY-Daysailer Haven Class

Kielwasser
Adam Kus über Begegnungen mit Piraten auf See

Meistgelesen in der Rubrik Magazin