Tonnen können viele Aufgaben haben. Sie markieren Fahrwasser, Untiefen, Warn- oder Sperrgebiete und fungieren mitunter sogar als Sehnsuchtsziel oder Pilgerstätte. Ein solches Seezeichen liegt auf 65° 54’07 Nord, 22° 39’00 Ost. Die gelbe Posttonne von Törehamn ist die nördlichste Tonne der Ostsee und damit ein Wahrzeichen für das Ende des Binnenmeeres.
Sie hat einen begehbaren Rand und wird von Seglern gern als Törnziel angesteuert. Ein Selfie mit der Crew auf dem Seezeichen ist obligatorisch.
Seit 2016 ist die Tonne zudem Ziel der nach privaten Regeln durchgeführten Jedermann-Regatta MidsummerSail, die vom südlichsten zum nördlichsten Punkt der Ostsee führt – über eine Distanz von 900 Seemeilen. Was als Schnapsidee zweier Freunde startete, wurde zum Mittsommer-Regattaklassiker mit Warteliste. Ob die beliebte Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder ihrem Ruf als längste und härteste Ostseeregatta gerecht wurde, verraten wir in der neuen YACHT.
Von der Jedermann-Regatta zum Jedermann-Abenteuer: Das Clipper Round the World Race ist ein Rennen, das in acht Etappen um die Welt führt. Das Besondere an dem Format ist, dass sich wagemutige Segler gegen Bezahlung in die Crews der 70-Fuß-Rennyachten einkaufen können. Klingt erst mal verlockend.
Nach langer Wartezeit und ausgiebigem Training nahm unser Autor Andreas Zerr als erfahrener Freizeitsegler an fünf Etappen teil und schildert seine eindrücklichen Erlebnisse. Beim Lesen des Berichtes kam mir nur ein Gedanke: „Warum sollte man sich das antun?!“ Wer hingegen auf der Suche nach seglerischen Grenzerfahrungen ist, scheint hier gut aufgehoben zu sein.
Langstrecken-Regatta, entspanntes Buchtenbummeln, Weltumsegelung, Einhandtörn oder Klassikertreffen – wir lassen uns leicht von der Vielseitigkeit des Segelns begeistern und haben mit der Auswahl unserer Geschichten nur ein Ziel: Wir wollen Sie inspirieren, fesseln und unterhalten. Welcher Typ sind Sie: MidsummerSail oder Clipper Race? Meine Wahl ist gefallen.
Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe!
Martin Hager, YACHT-Chefredakteur
Horizont
Yachtflotte unter Spinnaker in kroatischen Gewässern
Aktuell
Gebrauchtbootschmuggel aus der Schweiz;
Revival der Longue Route;
letzter Teilnehmer der Global Solo Challenge beendet Weltumsegelung
Neue Boote
Ankündigung des neuen Excess 13;
Superyacht Felci 63;
Restart bei Southerly Yachts in Großbritannien
Sport
Spanien siegt im SailGP;
Nachbericht von der Warnemünder Woche;
WM der TP52;
Auftaktetappe Transquadra
Kroatien
Adria für Insider. Reisereportage vom Törn durch die Küstengewässer im
Norden Dalmatiens in der Vorsaison
GFK-Klassiker
Alt, aber wertvoll. Interview mit dem GFK-Klassiker-Verein
über ein geplantes Zertifizierungsverfahren für Oldies
MidsummerSail
Vom südlichsten bis zum nördlichsten Punkt der Ostsee.
Mitsegelreportage von der 900-Seemeilen-Regatta
Fischernetze
Um welches Fanggeschirr Sie auf der Ostsee einen Bogen machen sollten
und an welchen Zeichen sie es erkennen
120 Jahre YACHT
Aufbruch in die Moderne. Wie aus unserem Magazin das wurde,
was Sie heute in den Händen halten. Bericht
Clipper Race
Auf 23 Meter langen Einheitsyachten segeln Chartergäste in Etappen
und um die Wette um die Erde. Wir waren dabei
Ein Tag ...
An Bord des Museumsschiffes „Deutschland“ in Bremerhaven ist ein
Bootsmann pausenlos im Einsatz. Porträt
Hanse 360
Starkes Debüt des neuen Raumwunders aus Greifswald.
Im Test zeigt die Fahrtenyacht, ob es ihr gelingt, die Elf-Meter-Klasse
neu zu definieren
Elektro-Antriebe
Großer Systemvergleich der bisher für Yachten erhältlichen Lösungen
und was ihre Stärken und Schwächen sind
Ausrüstung
Bluetooth-Bussystem von Revotion;
App „Port King“ hilft bei Hafen- und Ankermanövern;
neue, robuste Kettenmarkierung von Anchor Right
DIY
Niederholer für das Bergen des Großsegels und weitere Tipps zu dessen Handling
YACHT-MARKT
Deutschlands aktuellste Wassersport-Börse
Auf neun Seiten das komplette Angebot für Segler: Gebrauchtboote, Kaufgesuche,
Makler- und Versicherungsofferten, Schul- und Charterinserate
Das besondere Boot
Grand Soleil 65 LC – die italienische Luxusyacht aus dem Hause Cantiere del Pardo
ist ein echter Seglertraum. Der Bordbesuch bringt ihn näher
Kielwasser
Die Kapitänin der „Sea Cloud II“, Kathryn Whittaker, über ihren Werdegang
auf der Brücke des Rahseglers