YACHT 16/24Vom Multihull zur Alu-Yacht

YACHT-Redaktion

 · 24.07.2024

YACHT 16/24: Vom Multihull zur Alu-YachtFoto: Christian Irrgang
Nur alle fünf Jahre findet die Classic Week statt. Was macht diesen Event aus? Welches sind die Neuerscheinungen im Multihull-Markt? Warum sind die westschwedischen Schären so schön? Das und vieles andere mehr erfahren Sie in der neuen YACHT!

120 Jahre YACHT

120 Jahre ist es her, dass die YACHT zum ersten Mal erschien. Am 15. Juli 1904 ging die „Illus­trierte Zeitschrift für Yachtwesen, Wassersport, Reisen, Motor- und Schiffbau“ erstmals in den Verkauf – für damals 50 Pfennige. Die Nummer 1, von der in unserem Redaktionsarchiv noch genau ein Exemplar existiert, hatte 30 Seiten und war mit 25 Fotos und einem ganzseitigen Gemälde illustriert. Das „Vergnügungs­segeln“, wie die Kollegen von einst unser liebstes Hobby so schön beschrieben, war damals noch den Wohlhabenden vorbehalten und die Zahl privater Yachten sehr überschaubar. Doch der Segelsport löste bereits allenthalben Bewunderung aus.

Unter anderem dank des America’s Cup, der schon mehr als 50 Jahre vor der ersten YACHT-Ausgabe Premiere hatte. Und der seither in steter Unregelmäßigkeit Garant ist für seglerische Höchstleistungen, aber auch für großes Spektakel. In diesem Jahr dürfen wir uns auf ein weiteres aufregendes Kapitel im Kampf um die berühmte Silberkanne freuen.

Was hat sich die Zeit doch gewandelt. Heute fliegen America’s Cupper auf messerscharfen Foils mit 100 Stundenkilometern über die Regattabahn, bewegt von Athleten, die eingepackt in Prallschutzweste, Helm, Skibrille und Funktionskleidung eher an moderne Gladiatoren erinnern als an Segler. Und auch unser Fahrtensegeln geht längst einher mit Schiffsdiesel und oftmals ausgefeilter Elektrik. Plotter, GPS und Autopilot sind uns ans Herz gewachsen. Mindert das den Spaß am Sport, an der Fortbewegung mit dem Wind? Keinesfalls.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Auch wenn sich die Zeiten ändern, Segeln ist und bleibt die schönste Sache der Welt! Die zweitschönste ist, darüber zu lesen. Dafür sind wir da! Zum 120-Jahre-Jubiläum kramten Zeitzeugen Anekdoten aus dem vielseitigen Redaktionsalltag hervor.

Sportlich geht es dieses Jahr extraspannend zu. Erstmalig in der Geschichte des Segelsports finden drei Events der Superlative innerhalb von zwölf Monaten statt: America’s Cup (ab 22. August), Vendée Globe (ab 10. November) und die aktuell laufenden Olympischen Spiele. 14 deutsche Segler, Surfer und Kiter kämpfen ab dem 28. Juli in zehn Klassen in der Bucht von Marseille um Edelmetall. Wir stellen unsere erfolgshungrige Equipe vor.

Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe!
Martin Hager, YACHT-Chefredakteur

Alle Themen der neuen YACHT im Überblick:

PANORAMA

  • Classic Week 2024 Alle fünf Jahre trifft sich das Who’s who der hiesigen Klassiker-Szene – ein Event der Superlative. Wir waren dabei
  • Westschweden Im Labyrinth der tausend Steine – ein Törn in den faszinierenden Väderöarna-Archipel und zu den Koster-Inseln
  • SailGP Wie sich die deutschen Segler beim packenden Foiling-Gipfel der Weltelite geschlagen haben. Report aus New York
  • Navigations-Serie, Teil 5 Wie der Skipper die anstehende Tages­etap­pe idealerweise vorbereitet: Wissenswertes rund ums Routing
  • 120 Jahre YACHT Fakten und Anekdoten, die ungewöhnliche Einblicke in den Redaktionsalltag aus vergangenen Zeiten gewähren
  • Kieler Woche Von Siegen, Niederlagen und Wetterkapriolen: Bilanz des weltgrößten Regatta-Events
  • Ein Tag mit ... Martin Renner ist Hafenmeister in Schilksee. Wir haben ihn bei der Arbeit begleitet
  • Blauwasser Wie drei junge Männer aus Süddeutschland unter Segeln die Welt für sich erobern
  • Olympische Spiele Dieses Jahr steht wieder im Zeichen der Ringe. Welche deutschen Segler eine Chance auf einen Platz auf dem Siegertreppchen haben

TEST & TECHNIK

  • Nautitech 48 Open Flacher Aufbau, gestreckte Linien, sportlicher Segelplan: Der neue Kat aus Frank­reich ist für flotte Seepassagen konzipiert – ohne Abstriche am Komfort zu machen. Gelingt das?
  • Multihull-News Welche aufregenden Katamarane und Trimarane schon bald auf den Markt kommen

SKIPPERS MAGAZIN

  • Sonnenschutz Schiff und Crew sollten vor zu intensiver UV-Strahlung geschützt werden. Welches Zubehör dafür geeignet ist
  • Ausrüstung Zerlegbarer Anker; Solarzellenträger für den Heckkorb; rückenfreundliche Matratze
  • DIY Abweiser für die Vorschot, da­mit Wenden reibungslos gelingen

DAS BESONDERE BOOT

  • Rasanter Performance-Cruiser und robuste Explorer-Yacht – die Pure 49 will beides zugleich sein. Aber geht das? Wir sind Probe gesegelt

KIELWASSER

  • Yacht statt Jazz: Warum ein Berufsmusiker lieber Segelschullehrer wurde

Meistgelesen in der Rubrik Yachten