120 Jahre ist es her, dass die YACHT zum ersten Mal erschien. Am 15. Juli 1904 ging die „Illustrierte Zeitschrift für Yachtwesen, Wassersport, Reisen, Motor- und Schiffbau“ erstmals in den Verkauf – für damals 50 Pfennige. Die Nummer 1, von der in unserem Redaktionsarchiv noch genau ein Exemplar existiert, hatte 30 Seiten und war mit 25 Fotos und einem ganzseitigen Gemälde illustriert. Das „Vergnügungssegeln“, wie die Kollegen von einst unser liebstes Hobby so schön beschrieben, war damals noch den Wohlhabenden vorbehalten und die Zahl privater Yachten sehr überschaubar. Doch der Segelsport löste bereits allenthalben Bewunderung aus.
Unter anderem dank des America’s Cup, der schon mehr als 50 Jahre vor der ersten YACHT-Ausgabe Premiere hatte. Und der seither in steter Unregelmäßigkeit Garant ist für seglerische Höchstleistungen, aber auch für großes Spektakel. In diesem Jahr dürfen wir uns auf ein weiteres aufregendes Kapitel im Kampf um die berühmte Silberkanne freuen.
Was hat sich die Zeit doch gewandelt. Heute fliegen America’s Cupper auf messerscharfen Foils mit 100 Stundenkilometern über die Regattabahn, bewegt von Athleten, die eingepackt in Prallschutzweste, Helm, Skibrille und Funktionskleidung eher an moderne Gladiatoren erinnern als an Segler. Und auch unser Fahrtensegeln geht längst einher mit Schiffsdiesel und oftmals ausgefeilter Elektrik. Plotter, GPS und Autopilot sind uns ans Herz gewachsen. Mindert das den Spaß am Sport, an der Fortbewegung mit dem Wind? Keinesfalls.
Auch wenn sich die Zeiten ändern, Segeln ist und bleibt die schönste Sache der Welt! Die zweitschönste ist, darüber zu lesen. Dafür sind wir da! Zum 120-Jahre-Jubiläum kramten Zeitzeugen Anekdoten aus dem vielseitigen Redaktionsalltag hervor.
Sportlich geht es dieses Jahr extraspannend zu. Erstmalig in der Geschichte des Segelsports finden drei Events der Superlative innerhalb von zwölf Monaten statt: America’s Cup (ab 22. August), Vendée Globe (ab 10. November) und die aktuell laufenden Olympischen Spiele. 14 deutsche Segler, Surfer und Kiter kämpfen ab dem 28. Juli in zehn Klassen in der Bucht von Marseille um Edelmetall. Wir stellen unsere erfolgshungrige Equipe vor.
Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe!
Martin Hager, YACHT-Chefredakteur