Michael Good
· 12.07.2022
Sechs Performance-Cruiser der Elf-Meter-Klasse im großen YACHT-Vergleichstest. In Teil 1: alles zu den Segeleigenschaften, zum Leistungspotenzial und zum Trimm – jetzt im PDF-Download
Gemütlich oder sportlich oder noch besser: beides! Die Gattung der Performance-Cruiser sucht nach dem guten Mittelweg zwischen zwei Welten: Sport und Komfort. Der Kompromiss ist besonders reizvoll und aktuell mehr denn je gefragt. Die YACHT hat sechs Vertreterinnen der Klasse um elf Meter Rumpflänge zu einem Gruppenvergleich auf die Flensburger Förde eingeladen. Der sportlichen Herausforderung gestellt haben sich: die Arcona 385 aus Schweden, die Dehler 38 SQ aus Deutschland, die Faurby 370 aus Dänemark, die First 36 von Beneteau in Frankreich, die amerikanische J 112 E, die auch in Frankreich gebaut wird, sowie last, but not least die X 4.0 aus Dänemark.
Während drei Tagen müssen die sechs starken Wettbewerberinnen zeigen, was sie unter Segeln können. Im ersten Teil des großen Vergleichstests in der YACHT 14/2022 geht es vor allem um die Segeleigenschaften der Yachten und um das Leistungspotenzial im Vergleich. Darüber hinaus aber auch um die Layouts an Deck mit allen Vor- und Nachteilen beim Handling sowie um die Trimm-Möglichkeiten. Und wir beleuchten die Ausstattungen an Deck sowie die Qualität der Anbauteile.
Die YACHT bringt alle Erkenntnisse aus dem großen Gruppentest in vier aufeinanderfolgenden Ausgaben.
Teil 1 ist erschienen in der YACHT, Ausgabe 14/2022. Das Heft ist im DK-Shop erhältlich. Oder Sie laden sich Teil 1 des Vergleichstests direkt über den Link unten herunter.