Vergleichs-TestBavaria vs. Beneteau vs. Hanse

Fridtjof Gunkel

 · 16.07.2019

Vergleichs-Test: Bavaria vs. Beneteau vs. HanseFoto: YACHT/ N. Krauss
Bavaria vs. Beneteau vs. Hanse

Im YACHT-Vergleichstest treten drei Serienwerften mit 45-Fuß-Typen gegeneinander an. Erster Teil: Segeleigenschaften, Handling, Deckslayouts. Im PDF-Download

Die 45-Fuß-Klasse ist derzeit sehr beliebt. Bei voller Belegung sind die Boote recht günstig zu chartern, sie lassen sich noch ohne bezahlten Skipper leicht bedienen, und sie sind mit Tiefgängen um die zwei Meter schon gut funktionsfähig. Die Boote bieten Platz in vier bis fünf Kabinen, Zusatzausrüstung wie Wassermacher und Generator lassen sich gut unterbringen, und auch durch die Größe sind sie blauwassertauglich. Insofern sind Yachten dieser Größenklasse für Eigner und Vercharterer interessant und gängig. Die Werften berichten gar von relativ vielen Einsteigern, die gleich mit 45 Fuß beginnen.

Ein Anlass für einen großen Vergleichstest. Der begutachtet nicht nur die drei Typen Bavaria C45, Beneteaus Oceanis 46.1 und die Hanse 458, sondern ist obendrein auch eine generelle Leistungsschau der Werften.

Den ersten Teil des Testes lesen Sie in Ausgabe 14/2019. Das Heft lässt sich direkt im Verlag bestellen, oder Sie laden sich den Bericht direkt über den Link unten herunter.

  Die Vergleichsfahrten fanden bei recht unterschiedlichen Bedingungen stattFoto: YACHT/ N. Krauss
Die Vergleichsfahrten fanden bei recht unterschiedlichen Bedingungen statt

Downloads: