Mit der neuen Sun Odyssey 455 schließen die Yachtbauer von Jeanneau die bislang bestehende Lücke zwischen den Modellen Sun Odyssey 440 und Sun Odyssey 490. Die 440 wird künftig allerdings nur noch als einfach ausgestattete Millennium-Version und ausschließlich für den Chartereinsatz angeboten. Damit tritt die neue Sun Odyssey 455 zugleich als Ersatz für das kleinere Modell im Eignersegment an.
Zugleich vollzieht Jeanneau bei den größeren Booten der Fahrtenreihe Sun Odyssey über 12 Meter Rumpflänge einen Wechsel des Konstruktionspartners. Für die neue 455 wurde erstmals ebenfalls das Studio Marc Lombard Yacht Design beauftragt, das bereits für alle kleineren Modelle die Entwürfe und Baupläne geliefert hat. Die bisherigen Modelle Sun Odyssey 440 und 490 stammen dagegen noch aus der Feder von Philippe Briand.
Die markentypische Cockpitgestaltung mit dem Walkaround-Konzept bleibt selbstverständlich auch beim neuesten Modell erhalten. Die vertieften Laufdecks bieten nicht nur sichere, barrierefreie Durchgänge rund um die Steuerstände, sondern sorgen zugleich für ein optimales Handling bei Manövern. Dieses Konzept hat sich in Tests aller aktuellen Modelle der Fahrtenreihe Sun Odyssey bereits bestens bewährt.
Dennoch zeigt sich beim neuen Modell eine erkennbare Weiterentwicklung im Cockpitdesign. Die hohen Süllränder umschließen die Sitzduchten nun vollständig – auch im Heckbereich. Zudem sind die Schotwinschen nicht mehr seitlich auf dem Süll montiert, sondern stehen auf Podesten direkt vor den Steuerständen. So können Steuermann und Crew noch ergonomischer und effizienter an den Winschen arbeiten. Die Fallen und Trimmleinen werden über das Kajütdach geführt und auf zwei Stopperbatterien mit Winschen seitlich des Niedergangs bedient. Alternativ zum Standard-Rigg mit Zweisaling-Alumast, klassischem Großsegel und überlappender Genua sind auch ein Rollmast oder eine Selbstwendefock verfügbar.
Bislang hat die Werft noch keine Layouts für den Innenausbau veröffentlicht. Im Standard ist die neue Jeanneau mit einer großzügigen Eignerkabine im Vorschiff sowie zwei weiteren Doppelkabinen achtern ausgestattet. Ergänzt wird das Layout durch zwei geräumige Nasszellen, jeweils mit abgetrennter Dusche. Für den Chartereinsatz kann das Boot optional mit bis zu vier Doppelkabinen und vier Nasszellen (ohne Dusche) konfiguriert werden.
Zur Markteinführung ist ein Basispreis von 366.520 Euro angekündigt. Dieser Preis versteht sich inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer und der Segel (Großsegel und Genua). Nach ihrer Weltpremiere auf der Messe in Paris Ende November wird die Sun Odyssey 455 im Januar 2026 auch auf der boot Düsseldorf zu sehen sein.