Fridtjof Gunkel
· 29.06.2025
Die französische Werft präsentiert mit der Sun Odyssey 415 ein neues Modell in ihrer populären Cruiser-Reihe. Die mit Bugspriet 12,35 Meter lange Segelyacht wurde vom Designbüro Marc Lombard Yacht Design entworfen und löst die Sun Odyssey 410 ab. Mit einem Fokus auf Innovation und Vielseitigkeit will Jeanneau, sowohl erfahrene Segler als auch Einsteiger ansprechen.
Ein Hauptaugenmerk bei der Entwicklung der neuen Sun Odyssey lag auf der Optimierung des Decksdesigns, so die Werft. Die Yacht verfügt über ein sogenanntes "Walk-around"-Deck, das einen hindernisfreien Zugang vom Cockpit bis zum Bug ermöglicht. Diese Designlösung, die bereits bei den übrigen Modellen der Reihe erfolgreich umgesetzt wurde, erhöht nicht nur die Sicherheit und den Komfort an Bord, sondern erleichtert auch die Bedienung der Winschen.
Die Sun Odyssey 415 wird in verschiedenen Kiel- und Kabinenversionen angeboten, um unterschiedlichen Segelrevieren und Kundenwünschen gerecht zu werden. Zur Auswahl stehen ein Flachkiel mit 1,60 Meter Tiefgang, ein Standardkiel mit 2,25 Meter Tiefgang sowie ein Schwenkkiel, der zwischen 1,37 und 2,97 Meter variiert werden kann.
Im Innenbereich setzt Jeanneau auf ein helles, modernes Ambiente. Die 415 ist in Zwei- und Drei-Kabinen-Versionen erhältlich, wobei die Zwei-Kabinen-Variante zusätzlichen Stauraum und eine größere Achterkabine bietet. Die geräumige Pantry und der Navigationsbereich sind funktional gestaltet. Besonderes Augenmerk wurde auf die natürliche Beleuchtung und Belüftung gelegt, um eine angenehme Atmosphäre unter Deck zu schaffen, so die Werft.
Die Sun Odyssey 415 ist mit einem 45 PS starken Dieselmotor ausgestattet. Die Segelgarderobe kann je nach Kundenwunsch konfiguriert werden, wobei standardmäßig ein konventionelles Großsegel und eine Selbstwendefock vorgesehen sind. Das Rigg ist auf einfaches Handling ausgelegt, was die Yacht auch für den Chartermarkt attraktiv machen soll. Trotz des Fokus auf Komfort und einfacher Bedienung verspricht Jeanneau gute Segeleigenschaften, die sowohl Fahrtensegler als auch ambitionierte Crews zufriedenstellen sollen. Das neue Boot ist nach den Werftangaben etwas leichter als das Vorgängermodell, was unter Anderem durch einen gewichtsoptimierten Ausbau erreicht worden ist. Der Preis startet bei 260.610 Euro.