Vor einem Jahr hat RM Yachts das Modell 1080 vorgestellt. Mit diesem Boot hat sich die Werft überraschend von der bisherigen Cockpitgestaltung verabschiedet und ein revolutionär neues Layout präsentiert. Dabei werden die hohen Süllränder bis ganz außen an den Rumpf geführt. Dadurch öffnet sich das Cockpit über die gesamte Schiffsbreite, und die Duchten sind als großzügige Flächen ausgeführt. Dank abnehmbarer Rückenlehnen lassen sie sich sowohl als klassische Sitzbänke als auch als komfortable Sonnenliegen mit zusätzlichen Einlagepolstern nutzen. Dieses neue Layout übernimmt nun auch die überarbeitete RM 980 für die Gestaltung des Cockpits.
Beim neuen, kleineren Modell sind allerdings keine doppelten Steuerräder mehr vorgesehen, sondern zwei Pinnen. Der Steuermann sitzt auf den weit nach achtern gezogenen Duchten, die für die Füße eine vertiefte Position bieten. Ein neuer und ausgesprochen interessanter Ansatz für die Cockpitgestaltung. Beim Layout der Trimmeinrichtungen und der Leinenführung setzt RM weiterhin auf das markentypische Konzept. Fallen, Trimmleinen sowie die Großschot laufen über den Kajütaufbau zu den beiden Winschen am Niedergang zurück. Für die Schoten von Genua und Gennaker stehen weiter achtern, etwas tiefer positioniert, zwei zusätzliche Winschen zur Verfügung. Dieses Layout hat sich im Crew-Betrieb vielfach bewährt, ist jedoch für Einhandsegler nicht ideal.
Der Schwenkkiel – bislang ein Markenzeichen von RM Yachts – wird für das kleinere Modell nicht mehr angeboten. Standard ist nun die Version mit zwei Bi-Kielen (1,69 Meter Tiefgang) und zwei Ruderblättern. Dadurch kann das Boot problemlos trockenfallen, auch regelmäßig im Tidengewässer. Als Alternative bietet RM Yachts die 980 optional mit Festkiel und Bleibombe an. Diese Version ist zwar etwas leichter, weist jedoch einen größeren Tiefgang von 1,98 Metern auf.
Wie bei RM üblich, wird auch der Rumpf der neuen RM 980 im Knickspant aus Sperrholz gefertigt, dessen Außenhaut mit GFK laminiert wird. Für einen besonders stabilen Verbund zwischen Kielen und Sperrholzrumpf setzt RM bei all seinen Booten auf einen robusten Rahmen aus verzinktem Stahl. Das Deck hingegen entsteht als GFK-Sandwichkonstruktion im Vakuum-Infusionsverfahren. Die Kombination aus Sperrholzrumpf und GFK-Deck ist ein exklusives Merkmal von RM Yachts.
Im Vergleich zum Vorgängermodell RM 970 steht beim neuen Modell RM 980 das Rigg deutlich weiter achtern. Dadurch vergrößert sich das J-Maß, was generell größere Vorsegel ermöglicht. Zur Standard-Garderobe mit Großsegel (Pinhead) und überlappender Genua (110%) kann das Boot zusätzlich mit einer Stagfock ausgerüstet werden, ergänzt durch wahlweise einen Code Zero oder einen Gennaker.
Auch beim Interieur übernimmt die Werft im Wesentlichen das Layout des Vorgängermodells – allerdings mit zahlreichen Anpassungen. So ist die Nasszelle nun deutlich größer geworden, und im Salon wurde die Sitzgruppe neu gestaltet. Für den Ausbau unter Deck sieht die Werft lediglich eine Variante ohne Alternativen vor. Die Eigner schlafen komfortabel im Vorschiff auf einer großzügigen Liegefläche; allerdings trennt kein Schott den Salon von der vorderen Kabine. Die zweite Doppelkabine achtern auf der Backbordseite bietet als separater Raum deutlich mehr Privatsphäre. Steuerbords ist im Heck ein offener Stauraum mit integriertem Technikbereich vorgesehen. Besonders Segler, die viel Zeit an Bord verbringen und längere Törns planen, werden diese Lösung zu schätzen wissen, da hier selbst größere Ausrüstungsteile Platz finden. Zudem lässt sich der Raum als begehbare Werkstatt nutzen.
Die Baunummer Eins der neuen RM 980 soll nach aktuellem Stand der Werftangaben im Sommer 2026 fertiggestellt sein und dann für Tests zur Verfügung stehen. Auch den ersten Preis nennt RM Yachts bereits: 234.400 Euro brutto, inklusive 19 % Mehrwertsteuer und einschließlich eines einfachen Segelsatzes (Groß und Genua).