Michael Good
· 10.06.2015
RM Yachts in Frankreich bringt eine neue 1270. Den aus Sperrholz gebauten Knickspanter gibt es auf Wunsch jetzt auch mit Schwenkkiel
Das neue Boot aus der Werft in Périgny bei La Rochelle baut im Wesentlichen auf dem Konzept des Vorgängermodells RM 1260 auf (Test in YACHT 14/2012) und übernimmt auch den bestehenden Rumpf von Konstrukteur Marc Lombard. Allerdings: Bei RM werden die Kaskos im Knickspant mit Sperrholz über Rumpfschablonen gefertigt. Die ungewöhnliche Bauweise erlaubt es den Franzosen, die Form ihrer Rümpfe jederzeit und mit vergleichsweise wenig Aufwand zu modifizieren.
So erhält die neue 1270 im Vergleich zum Vorgängermodell eine etwas fülligere Bugsektion mit einem negativ abfallenden Steven. Auch im Bereich des Hecks wurde die Form leicht überarbeitet und voluminöser gestaltet. Diese Maßnahmen verlängern die Wasserlinie und sollen für bessere Segeleigenschaften vor allem auf den Raumwindkursen und in Gleitfahrt sorgen, sagt die Werft.
Im Großen und Ganzen sind es aber dieselben Änderungen, die RM schon mit der Überarbeitungen der 880 zur 890 (Test in YACHT 8/2014) sowie der 1060 zur 1070 (Test folgt) vorgenommen hat. Die Schiffe der jüngsten Modellgeneration aus dem Hause RM zeigen mehr und größere Rumpffenster unbd weisen einen längeren und fest angebauten Bugspriet für Gennaker und Code Zero auf sowie zahlreiche Optimierungen am Deckslayout für ein noch besseres Handling.
Und die neuen Typen werden jetzt neu auch mit einer Option auf einen Schwenkkiel belegt. Die elektrohydraulisch hochklappbare Flosse bietet einen variablen Tiefgang von 1,15 bis 2,92 Metern. Mit zwei Ruderblättern kann das Boot damit auch trockenfallen. Standard aber bleibt die Ausführung mit festem T-Kiel (2,25 Meter Tiefgang) und ebenfalls zwei Ruderblättern. Eine weitere spannende Variante ist der ebenfalls trockenfalltaugliche Bi-Kieler mit zwei seitlich angebauten Kimmkielen. In diesem Fall wird dem Schiff allerdings nur ein Ruderblatt angebaut.
Außerdem haben die Yachtbauer von RM Yachts auch das Interieur komplett überarbeitet, optisch wie auch funktional. Als Reaktion auf die von der YACHT als zu klein kritisierten Kojenmaße beim Test des Vorgängermodells wurde jetzt das Doppelbett im Vorschiff größer gestaltet und bietet mehr Platz für zwei Personen. Neu ist zudem die Option, im Stau- und Werkstattraum achtern auf der Steuerbordseite zusätzlich zwei Stockbetten einzubauen.
Die neue RM 1270 soll im September zur Messe Grand Pavois in La Rochelle ihre Premiere feiern. Eine erste Preisansage beläuft sich auf einen Grundpreis von 252.230 Euro (inklusive 19 % Mehrwertsteuer, allerdings ohne Segel).
Hier die Links zur Werft RM YACHT und zum Händler in Deutschland, Blue Yachting in Bremen.
Und der Film des Vorgängermodells RM 1260 bei YACHT-TV: