Mit dem neuen Modell RM 1080 gehen die Yachtbauer in La Rochelle mutige Schritte beim Decklayout. Beim neuen Schiff, einer Konstruktion von Marc Lombard Yacht Design, ist der Süllrand jetzt ganz nach außen gezogen direkt an den Freibord gebaut. Dadurch sind die Duchten im Cockpit besonders breit und vielseitig nutzbar, etwa als Sonnenliegen mit zusätzlichen Polstern. Beim Segeln bieten aufsteckbare Rückenstützen der Crew eine sichere und bequeme Sitzposition. Ebenso sind die Duchten über eine Stufe direkt von den Ruderständen aus erreichbar. RM Yachts greift damit die interessante Idee des Walkaround-Cockpits auf und interpretiert sie neu. Insgesamt ist das innovative Cockpit-Layout ein spannendes Novum, das sich im Test hervorragend bewährt hat.
Ansonsten bleibt es an Deck beim markentypischen RM-Konzept. Das bedeutet: Fallen, Großschot und die Trimmleinen laufen über den Kajütaufbau zurück zu den beiden Winschen am Niedergang. Für die Schoten von Genua und Gennaker gibt es zwei weitere Winschen, die weiter hinten und tiefer montiert sind. Diese befinden sich auf separaten Podesten und sind in einer guten Höhe leicht zu bedienen. Standardmäßig ist die RM 1080 mit einer kurz überlappenden Genua und Holepunkten an Deck ausgestattet. Eine Selbstwendefock ist jedoch nicht vorgesehen.
Wie bei allen RM-Booten besteht der Rumpf des neuen Modells aus Sperrholz in einer Multi-Knickspant-Bauweise. Anschließend wird der Rumpf mit einer Schicht GFK-Laminat überzogen, um die Struktur zu verstärken. Das Deck hingegen ist eine GFK-Konstruktion, die im Vakuum-Infusionsverfahren hergestellt wird. Standardmäßig wird die RM 1080 mit zwei Kimmkielen und wahlweise einem oder zwei Ruderblättern gebaut, was ein problemloses Trockenfallen ermöglicht. Optional kann auch ein Festkiel mit Bleiballastbombe gewählt werden, ebenfalls mit doppelten Ruderblättern.
Das Layout unter Deck sieht keine Varianten vor. Die Eigner haben eine geräumige Kabine im Vorschiff mit einem Inselbett. Achtern, neben dem Niedergang, befindet sich eine großzügige Nasszelle. Der Toilettenraum dient auch als Durchgang zur begehbaren Backskiste auf der Steuerbordseite. Die Pantry ist ebenfalls sehr großzügig gestaltet, mit einer großen Arbeitsfläche und vielen Stauräumen. Eine weitere Doppelkabine liegt achtern auf der Backbordseite.
Der ausführliche Testbericht zur RM 1080 wird in der YACHT Ausgabe 03/2025 veröffentlicht, die Mitte Januar erscheint. Bis dahin können Sie die ersten Fotos vom YACHT-Test in Marseille in der umfangreichen Bildergalerie oben ansehen.