RM 1080Bewährtes Konzept neu erdacht

Michael Good

 · 30.08.2023

Unverkennbar eine RM. Der ausgeprägt negative Decksprung, die lange Fensterzeile im Rumpf und der haubenförmige Kajütaufbau prägen die Konstruktion von Marc Lombard
Foto: RM Yachts
Spannende Neuheiten aus dem Hause RM Yacht in Frankreich. Nach dem neuen Flaggschiff RM 1380 arbeitet die Werft jetzt wieder an einem Neubau für das mittlere Längensegment.

Mit dem neuen Modell RM 1080 wagen die Yachtbauer in La Rochelle überaus mutige Schritte bezüglich des Layouts an Deck und sorgen damit für Aufregung innerhalb der Branche. Beim neuen Schiff, einer Konstruktion von Marc Lombard Yacht Design, wird nämlich der Süllrand jetzt ganz nach außen, direkt an den Freibord gebaut. So können die Duchten im Cockpit maximal breit sein und bieten sich so für vielerlei Nutzen an. Zum Beispiel als breite Sonnenliegen. Dafür werden die Flächen mit zusätzlichen Polstern belegt. Unterweg beim Segeln sorgen aufsteckbare Rückenstützen für gute und sichere Sitzpositionen für die Crew.

Gleichermaßen werden die Duchten aber auch zum Laufdeck mit einem direktem Zugang über eine Stufe von der Ruderständen aus. Damit übernimmt RM Yachts die spannende Idee des Walkaround-Cockpits, in dem Fall allerdings ganz neu interpretiert. Ein spannendes Novum jedenfalls auf das man sehr gespannt sein darf. Weil in dem Fall das Laufdeck seitlich nicht mehr bis zum Heck durchläuft, können die Steuerräder maximal weit außen stehen. Klappbare Sitze für den Steuermann gibt es als Option.

Für das Layout im Cockpit setzt RM weiterhin auf das markentypische Konzept. Heißt: Fallen, Großschot und die Trimmleinen laufen über den Kajütaufbau zurück auf die beiden Winschen am Niedergang. Für die Schoten von Genua und Gennaker stehen zurückversetzt und zudem vertieft nochmals zwei Winschen zur Verfügung. Sie sind auf separaten Podesten montiert und dort in guter Höhe effizient zu bedienen. Mit einer kleinen Mannschaft von zwei oder drei Personen funktioniert diese Anordnung im Test mit der größeren Schwester RM 1180 (YACHT 20/2019) ausgezeichnet. Wer dagegen oft alleine unterwegs ist und einhand segeln will, kommt um den Einsatz eines Autopiloten nicht herum. Im Standard wird die RM 1080 mit einer kurz überlappenden Genua und Holepunkten an Deck ausgestattet. Eine Selbstwendefock ist im Konzept nicht vorgesehen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Der Rumpf aus Holz, das Deck aus GFK – ein seltener Materialmix

Wie alle Boote von RM wird auch der Rumpf des neuen Modells im Multi-Knickspant aus Sperrholz gebaut. Nachträglich wird der Rumpf mit einer Lage GFK-Laminat überzogen und die Strukturen damit weiter ausgesteift. Das Deck allerdings ist eine Konstruktion aus GFK, gebaut im Vakuum-Infusionverfahren. Erhältlich ist die RM 1080 mit Festkiel und 2,04 Meter Tiefgang oder in einer trockenfalltauglichen Version mit zwei Kimmkielen (1,72 Meter Tiefgang).

Für den Ausbau unter Deck ist nur ein Layout ohne Varianten vorgesehen. Die Eigner wohnen im voluminösen Vorschiff und schlafen auf einem Inselbett. Allerdings gibt es keine Option im Vorschiff eine zweite Nasszelle zu integrieren. Dafür ist der Toilettenraum hinten, seitlich vom Niedergang umso größer, mit viel Standfläche und separiertem Duschabteil. Ebenfalls sehr großzügig haben die Konstrukteure die Pantry eingeplant, den Plänen nach mit großen Arbeitsfläche und vielen Stauräumen. Achtern ist auf der Backbordseite eine weitere Doppelkabine vorgesehen. Auf der Steuerbordseite ist aufgrund der riesigen Nasszelle keine weitere Kabine mehr möglich. Es bleibt deshalb dort bei einer großen Backskiste welche sowohl von außen direkt aus dem Cockpit, als auch von innen durch den Toilettenraum zugänglich ist.

Das erste Schiff vom Typ RM 1080 soll im Sommer 2024 fertig sein. Die Werft nennt auch schon eine erste Preisvorstellung: 297.500 Euro soll der neue 36-Fußer von RM Yachts kosten, brutto inklusive 19 % Mehrwertsteuer und mit einem einfachen Satz Amwind-Segel im Standard.

Technische Daten RM 1080

  • Konstrukteur: Marc Lombard Yacht Design
  • Rumpflänge: 10,80 m
  • Breite: 4,00 m
  • Tiefgang mit Festkiel: 2,04 m
  • Tiefgang mit Twin-Kielen: 1,72 m
  • Gewicht: 5,5 t
  • Großsegel: 39,0 m2
  • Genua 106%: 39,0 m2
  • Stagfock: 21,0 m2
  • Code Zero: 58,0 m2
  • Gennaker: 120,0 m2
  • Motorisierung: Einbaudiesel Volvo Penta 30 PS / Saildrive
  • Kapazität Treibstoff: 80 lt (130 lt optional)
  • Kapazität Frischwasser: 2 x 100 lt (2 x 150 lt optional)
  • CE Entwurfskategorie: A (Hochsee)

VERTRAGSHÄNDLER

Meistgelesen in der Rubrik Yachten