Pogo 50Für die langen und schnellen Törns

Michael Good

 · 09.08.2012

Pogo 50: Für die langen und schnellen TörnsFoto: Pogo Structures
Pogo 50

Das Pogo-Konzept schafft den Kompromiss zwischen Offshore-Rennsport und Fahrtensegeln. Mit der neuen Pogo 50 jetzt auch im großen Format.

"Les course au large", so nennen die Franzosen das Hochsee-Segeln, dass vor allem im Westfrankreich schon fast Kultstatus genießt und deren erfolgreiche Protagonisten als die großen Helden gefeiert werden. In der Szene fest verwurzelt ist die Werft Pogo Structures in Combrit in der Bretagne. Bekannt sind insbesondere die kleinen Pogos 6.50 mit denen sich junge Segler die Grundlagen für eine Karriere im Offshore-Segelsport erarbeiten.

Mittlerweile gibt es die Pogos auch in größeren Versionen. Die Pogo 12.50 (YACHT 1/2012) wurde erst dieses Frühjahr sogar mit dem Titel Europas Yacht des Jahres 2012 gekürt. Und, mit der ganz neuen Pogo 50 stellt die Innovative Werft jetzt sogar ein Schiff von über 15 Metern Länge vor. Das neue Flaggschiff hat vor wenigen Tagen die ersten Testfahrten mit den beteiligten Konstrukteuren, Technikern und Mastbauern erfolgreiche absolviert. Werftchef Charly Fernbach berichtet: "Alle an Bord waren erstaunt, welches Potential die Pogo 50 zeigen kann. Das Boot segelte sehr steif und alles an Bord hat bestens funktioniert.

  Pogo 50Foto: Pogo Structures
Pogo 50

Das Pogo-Werftkonzept bleibt auch bei der neuen 50er unangetastet. Das heißt; starke Anlehnung an die Konstruktionen der aktuellen Hochsee-Rennyachten mit super-breitem Heck, riesiger Segelfläche und einem enormen Tiefgang. Allerdings als Besonderheit mit Schwenkiel. Die Flosse mit tiefem Ballastklumpen kann hydraulisch aufgeholt werden und reduziert so den Tiefgang von 3.50 Metern auf nur 1,50 Metern. Das breite Heck bedingt zudem doppelte Ruderblätter. Wie bei den großen Open 60' wird das Boot mit zwei Pinnen gesteuert, machbar sind aber auch zwei Räder.

Gebaut wird die Pogo 50 als Glasfaser-Sandwichkonstruktion im Vakuum-Infusionsverfahren. Mit einem Gesamtgewicht von nur 8,9 Tonnen ist das Boot im Vergleich relativ leicht, trotz vollständigem Innenausbau, der mit drei großzügig dimensionierten Kabinen und zwei Nasszellen allen Komfortansprüchen gerecht wird.

  Pogo 50Foto: Pogo Structures
Pogo 50

Den Preis für die Pogo 50 hat die Werft derweil noch nicht genannt. Offiziell wird das spannende Schiff erstmals auf der Messe Grand Pavois in La Rochelle (19. - 24. September) präsentiert.

Die technischen Daten:
Lüa (Rumpflänge): 15,20 m
Gesamtlänge mit Bugspriet: 16,15 m
Breite: 5,15 m
Tiefgänge mit Schwenkkiel: 1,50 - 3,50 m
Gewicht: 8,9 t
Großsegel: 88 m2
Genua: 63 m2
Trinquette: 35 m2
Gennaker: 200 m2

Pogo 50
Foto: Pogo Structures

Downloads: