Nordborg 34Feine dänische Fahrtenyacht

Hauke Schmidt

 · 12.09.2012

Nordborg 34: Feine dänische FahrtenyachtFoto: Werft
Die Linien der Nordborg 34 sind sehr traditionell

Mit der neuen 34er setzt die kleine Werft aus Nordborg weiterhin auf klassischen Bootsbau. Rigg und Layout wurden behutsam modernisiert

Die Nordborg 34 soll ein schnelles, gut zu handhabendes Schiff für bis zu sechs Personen sein. Sie soll aber auch mit kleiner Crew oder einhand leicht bedienbar sein. Soweit die Zielsetzung der Werft. Die Linien aus der Feder von Werftchef Bland Jensen sind traditionell, mit schrägem Steven, tiefem Vorfuß und einem Skeg-geführten Ruder. Zudem ist die Yacht für ihre Größe relativ schlank. Das T-förmige Cockpit erlaubt wahlweise Pinnen- oder Radsteuerung. Plicht, Deck und Kajütdach sind serienmäßig mit Teak belegt.

  Auch unter Deck der Nordborg 34 geht es klassisch zuFoto: Werft
Auch unter Deck der Nordborg 34 geht es klassisch zu

Der Innenausbau ist, Nordborg-typisch, klassisch gestaltet: Vorschiffs-, Salon- und Achterkoje sind jeweils für zwei Personen ausgelegt. Die Pantry ist L-förmig an der Backbordseite angeordnet. Gegenüber gibt es einen Kartentisch. Dieser ist mit einem schwenkbaren Sitz ausgestattet, der sich auch als extra Sitz für den Salontisch verwenden lässt. Im Heck gibt es eine ausklappbare Badeplattform. Interessant ist vor allem der Stevenbeschlag, er besitzt vier Funktionen. Zum einen dient er als Aufnahme für den Anker. Er soll sich aber auch ausziehen lassen und dann in der ersten Stufe als Bugleiter fungieren, weiter ausgefahren dient er als Gennakerrüssel und in voller Länge schließlich als Anschlagpunkt für eine Code Zero. Ein solches Leichtwindsegel dürfte auch nötig sein, da das 9/10-Rigg mit außen liegenden Püttigen aufwartet und keine überlappende Genua zulässt. Um die Begehbarkeit zu verbessern, sind die Unterwanten allerdings nach innen auf den Aufbau versetzt.

Nach Auskunft der Werft wird das neue Boot nicht zur Hanseboot fertig sein. Der im Bau befindliche Prototyp kann aber nach Absprache in der Werft besichtigt werden. Die offizielle Vorstellung ist zur Hausmesse am 17. und 18. November geplant.

Der Preis steht noch nicht fest, die ersten Kalkulationen belaufen sich aber auf etwa 190 000 Euro.

Weitere Informationen unter: www.nordborg-baadbyg.dk