Fridtjof Gunkel
· 22.01.2011
Das neue Boot im mittlerweile etablierten Bavaria-Look schließt die Lücke zwischen dem Flaggschiff Cruiser 55 und der Cruiser 45.
Mit seiner Rumpflänge von 15 Metern dürfte es besonders auch für den Chartermarkt im Mittelmeer interessant sein. Um zusätzlich Eigner als Kunden anzusprechen, wird das Schiff in vier verschiedenen Versionen angeboten.
Drei, vier und sogar fünf Kammern sind möglich. Abhängig von der gewählten Variante sind drei oder vier Nasszellen eingebaut. In jedem Fall ist eine separate Dusche im Salon am Niedergang installiert. Dementsprechend wurde die maximal ab Werft bestellbare Wassertankkapazität recht groß ausgelegt, bis über 700 Liter kann der Käufer wählen.
In der Eignerversion liegt die größte Kabine vorn und verfügt über ein separates Bad, reichlichen Bewegungsraum und einen großzügig bemessenen Schrank. Auf Wunsch lässt sich die Kabine durch Trennwände separarieren, diese können für einen besseren Verkauf in den Eignermarkt später wieder entfernt werden.
Die Cruiser 55 folgt der etablierten Reihe, die durch Farr Yacht Design, BMW Designworks USA und das Bavaria-interne Designteam geprägt wurde. Maximale Raumausnutzung, solide Segeleigenschaften und eine hohe Stabilität mit spätem Reffpunkt standen im Fokus. Und Komfort durch Platz, wie Farr-President Patrick Shaughnessy bei der Einweihung der neuen Cruiser auf der Messe betonte: Wir wollten, dass im Salon und am Cockpittisch so viele Menschen Platz haben, wie es Kojen an Bord gibt.
Weiter hob der US-Amerikaner neben der großen Betonung von Wohnkomfort, Platz und Stauraum die gute Stabilität des Bootes und die Doppelruderanlage hervor, die auch bei starker Krängung viel Kontrolle über das Boot liefere.
Das Schiff wird mit zwei Tiefgängen (1,85 oder 2,25 Meter) angeboten. Die übrigen Maße: Länge Wasserlinie 13,86 Meter, Breite 4,67 Meter. Der Preis: 247.401 Euro (inklusive Mehrwertsteuer).
Damit ist die Erneuerung der konventionellen Fahrtenreihe beendet. Als Nächstes dürfte sich die Werft an die kleinere Deckshaus-Reihe namens Vision machen.