Neue BooteSaffier SE 33 Life: Linienpflege mit Augenmaß

Michael Good

 · 02.04.2021

Neue Boote: Saffier SE 33 Life: Linienpflege mit AugenmaßFoto: Saffier Yachts
Saffier Se 33 Life

Attraktiv, vielseitig und leistungsstark: Die Daysailer-Spezialisten in Holland haben wieder eine spannende Neuentwicklung für die Elegance-Linie in Arbeit

Die neue Saffier kommt unter der Typenbezeichnung SE 33 Life auf den Markt. Der Namenszusatz "Life" ist neu bei Saffier und hat für die Holländer eine tiefere Bedeutung: "Gebaut, um das Leben zu feiern", so wird die Philosophie für das neue Modell auf der Webseite von Saffier Yachts und auf der nun frisch herausgegebenen Broschüre umschrieben. Dafür spricht in erster Linie das große und geräumige Cockpit mit der Sonnenliege auf dem Achterdeck und den langen Sitzduchten in der Plicht. Der Kajütaufbau ist nur angedeutet, bleibt flach und unterstreicht die Ausrichtung als Daysailer oder vielleicht als Weekender.

Das Konzept erscheint klar: Segeln mit Spaß und Genuss steht im Vordergrund, Tourentauglichkeit ist zwar zweitrangig, aber dennoch vorhanden. Der Innenausbau ist komplett offen gestaltet, also ganz ohne Schotten. Unter Deck können vier Personen bequem im Vorschiff und auf den Sitz- und Liegeflächen im Salon übernachten, dazu ist ein einfacher Pantryblock mit Herd, Spüle und Kühlschrank vorhanden. Eine Toilette ist im Vorschiff unter einer Abdeckung integriert. Auf Wunsch bietet die Werft dafür eine flexible Stoffabtrennungen für mehr Privatsphäre an.

Saffier Se 33 Life
Foto: Saffier Yachts

Die aktuelle Entwicklung hat sich abgezeichnet. Mit der Saffier SE 27 Leisure hat die Werft letztes Jahr einen echten Volltreffer gelandet und sich damit nebst prall gefüllten Auftragsbüchern auch den begehrten Titel als Europas Yacht des Jahres 2021 gesichert. Das Flaggschiff der Reihe, die SE 37 Lounge, überzeugt mit einem besonders vielseitigen, unkonventionellen, aber auch exklusiven Konzept (Test in YACHT 10/18). Mit dem neuen Zehn-Meter-Schiff besetzen die Holländer nun die goldene Mitte und bündeln die guten Eigenschaften der Schwestermodelle als spannenden Kompromiss.

Gebaut werden das Deck und der Rumpf der SE 33 Life als GFK-Sandwichkonstruktionen mit Hartschaumkern. Der Rumpf entsteht im Vakuum-Infusionsverfahren und ist im Bereich von Kielflansch und Ruderwelle durchgehend laminiert in einer Stärke von 25 Millimetern. Der Bleikiel in sportlicher T-Form ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Standard ist der Anhang mit 1,70 Meter Tiefgang. Alternativ ist ein Performancekiel mit 2,10 Metern sowie ein Kurzkiel mit nur 1,40 Metern – nur in Kombination mit doppelten Ruderblättern – erhältlich.

Entsprechend dem generellen Saffier-Konzept für ein möglichst einfaches und kompromisslos einhandtaugliches Handling, wird auch das neue Modell mit einer Selbstwendefock ausgestattet. Als Option ist eine überlappende Genua mit Holepunktschienen an Deck machbar. Dazu sind alle Fallen, Schoten und Trimmleinen innerhalb vom Süll bis direkt vor die beiden Steuersäulen umgelenkt. Ein Mast aus Kohlefaser mit Rodrigg ist als Extra erhältlich, Standard ist dagegen das Aluminium-Rigg von Seldén mit zwei Salingen und einer unter Deck installierten Rolleinrichtung für die Fock oder für die Genua.

Saffier Se 33 Life
Foto: Saffier Yachts

Ab Werft wird der neuen Saffier ein Dieselmotor von Yanmar mit 15 PS Leistung und Saildrive eingebaut. Als Alternative bietet die Werft einen Elektro-Pod-Motor von Torqueedo an, welcher mit einer vollen Akkuladung etwa fünf Antriebsstunden liefern soll, je nach Bedingungen und Wellengang. 154.100 Euro nennen die Holländer als Grundpreis für die Saffier SE 33 Life zur Markteinführung, einschließlich 19 Prozent Mehrwertsteuer und einem einfachen Satz Dacron-Segel (Groß und Fock) von Elvstrøm. Die Marke Saffier wird in Deutschland durch die Firma Diamond Yachts in Laboe vertrieben.

Downloads: