Neue BooteNeujahrs-Knaller: Beneteau präsentiert 30-Fuß-Tourer

Michael Good

 · 08.01.2019

Neue Boote: Neujahrs-Knaller: Beneteau präsentiert 30-Fuß-TourerFoto: Chantiers Beneteau
Beneteau Oceanis 30.1

Dickes Überraschungspaket aus Frankreich: Der Branchen-Primus zeigt den neuen Einsteiger Oceanis 30.1 als Weltpremiere bereits auf der boot in Düsseldorf

Offenbar in aller Stille haben die Yachtbauer von Beneteau ein neues Schiff für die kleine Einsteigerklasse entwickelt. Zum großen allseitigen Erstaunen wird die Oceanis 30.1 bereits auf der Messe in Düsseldorf ihr Debüt feiern. Jetzt, kurz vor der Premiere, sind die ersten Informationen und Zeichnungen öffentlich geworden. Beneteau setzt scheinbar auf den Überraschungseffekt.

Damit wollen die Franzosen die aktuelle Oceanis-Reihe "0.1" nach unten komplettieren und mittelfristig wohl auch den langjährigen Bestseller Oceanis 31 aus dem Programm nehmen. Mehr noch: Das neue Konzept wartet mit einigen erstaunlichen Überraschungen auf. Nicht nur wird die Oceanis 30.1 mit einer Rumpflänge von unter neun Metern das kleinste Boot der Einsteigerklasse sein; mit einer Breite von nur 2,99 Meter bleibt sie auch deutlich schlanker als die Konkurrenz (Dufour 310 Grand Large, Hanse 315, Jeanneau Sun Odyssey 319). Die Rümpfe der Wettbewerberinnen sind wenig größer, aber über 3,30 Meter breit.

  Auch sportlich. Mit Pinnensteuerung, festem Bugspriet und mit überlappender GenuaFoto: Chantiers Beneteau
Auch sportlich. Mit Pinnensteuerung, festem Bugspriet und mit überlappender Genua

Mit dem schlanken Riss will Beneteau ein Boot anbieten, welches speziell auf Binnenrevieren in die oft auf drei Meter limitierten Hafenboxen passt. Und mit Sondergenehmigung kann das Schiff auch auf der Straße transportiert werden. Mit einem Gewicht von nur 4,0 Tonnen ist die Oceanis 30.1 zudem deutlich leichter als die Boote der Konkurrenz.

Weiterhin wird die kleine Oceanis durch ihre hohe Wandelbarkeit charakterisiert. Das Boot ist mit verschiedenen Kielvarianten erhältlich, mit Festkiel in L-Form, als Kielschwerter sowie in einer Version mit Schwenkkiel. Dank der doppelten Ruderblätter wird es in der Ausführung mit variablem Tiefgang auch trockenfallen können. Zudem kann der Kunde wählen, ob er es mit Selbstwendefock oder mit überlappender Genua ausstatten möchte. Ein fester Bugspriet für Gennaker und Code Zero wird der kleinen Oceanis bereits ab Werft angebaut.

Das Rigg kommt ohne Achterstag, steht an Deck und ist über ein Scharnier klappbar. Das soll auch von Hand funktionieren. Und als Alternative zur Standard-Pinnensteuerung kann Beneteaus Einsteiger sogar mit zwei Steuerrädern ausgestattet werden, trotz der limitierten Bootsbreite. Damit wird die Oceanis 30.1 aktuell das kleinste Serienboot mit Doppelsteuerung sein. Eine kleine, klappbare Badeplattform ermöglicht den einfachen und bequemen Zugang zum Wasser, die Badeleiter ist seitlich am Heck angeschlagen.

  Viel Wohnlichkeit unter Deck. Die Stehhöhen betragen im Salon 1,98 Meter, in den Kabinen jeweils 1,85 MeterFoto: Chantiers Beneteau
Viel Wohnlichkeit unter Deck. Die Stehhöhen betragen im Salon 1,98 Meter, in den Kabinen jeweils 1,85 Meter

Zwei Doppelkabinen im Vorschiff und achtern, eine überaus großzügig arrangierte Nasszelle sowie eine Pantry in L-Form bieten ausreichend Tourenkomfort für die Familie. Die Salonkoje auf der Backbordseite ist über zwei Meter lang und bietet sich als zusätzliche Schlafstatt an. So können bis zu fünf erwachsene Personen komfortabel übernachten.

Der Preis für die Oceanis 30.1 wurde bislang noch nicht kommuniziert; auch die Händler kennen ihn offenbar nicht. Nur so viel wird von Beneteau mitgeteilt: Er soll deutlich unterhalb derjenigen der Konkurrenzboote liegen. Die offizielle Verkündung wird spätestens anlässlich der Präsentation auf der Messe in Düsseldorf erfolgen, darauf darf man jedenfalls sehr gespannt sein.

Zu sehen ist die neue Oceanis 30.1 als Weltpremiere in der Halle 16 am Stand B42

Charakteristisch. Große Rumpffenster, Chines und fest angebaute Bugnase
Foto: Chantiers Beneteau

Downloads: