Neue BooteDufour 470: frische Formen und noch mehr Varianten

Michael Good

 · 16.09.2020

Neue Boote: Dufour 470: frische Formen und noch mehr VariantenFoto: Dufour Yachts
Dufour 470

Sie wird als Nachfolgerin der bewährten 460 Grand’Large vorgestellt und in drei Varianten erhältlich sein, von einfach über luxuriös bis sportlich

Der Namenszusatz Grand’Large als Bezeichnung für Dufours Fahrtenreihe ist erst mal vom Tisch. Seit die französische Marke zur Gruppe Fountaine Pajot gehört, hat sich viel verändert: neues Management, neues Logo, frische Gestaltung bei den Booten und viel Verbesserungsarbeit im Detail. Davon konnte man sich im Januar anlässlich der Weltpremiere der Dufour 530 auf der Messe boot in Düsseldorf vergewissern, wo Dufour ein ungemein spannendes, modernes und attraktives Tourenkonzept in neuer Aufmachung vorgestellt hat.

Und jetzt folgt in gleicher DNA der Linienausbau nach unten. Nächstes Boot wird die Dufour 470 sein, welche als Weltneuheit ebenfalls auf der Leitmesse in Düsseldorf präsentiert werden soll, nächstes Jahr im Januar. Sie kommt anstelle der Dufour 460 Grand’Large (Test YACHT 23/2015) ins Programm der Yachtbauer in La Rochelle. Der Rumpf des neuen Schiffs ist aber etwas länger als derjenige der Vorgängerin und entsprechend auch etwas breiter. Dufours Hauskonstrukteur Umberto Felci hat die Rumpfformen der größeren Schwester 530 übernommen, auch das vergleichsweise breite Heck sowie den markanten Rezess im Freibord für den vertieften Einbau der Rumpffenster.

Die Dufour 470 wird in drei Varianten erhältlich sein. Die Basisversion Easy richtet sich an Eigner mit wenig Bedarf an ausgewiesener Sportlichkeit und ist somit auch für den Chartermarkt geeignet. Die Ausführung unter dem Namen Ocean bietet sich für anspruchsvollere Eigner an. In dieser Ausführung sind mehr Optionen machbar, zum Beispiel eine große Sonnenliege achtern im Cockpit oder eine zusätzliche Außengrillstation. Mit der Version Performance sollen Segler glücklich werden, die aktiv segeln wollen und dafür mehr Sportlichkeit wünschen. Das Schiff kommt mit einem höheren und leistungsstarken Rigg, besseren Segeln und einer umfangreichen, regattatauglichen Decksausstattung.

Auch für den Ausbau unter Deck sind die Ausbaumöglichkeiten zahlreich. In der nachfolgenden Bildergalerie sind die Machbarkeiten mit den entsprechenden Layouts dargestellt. Als Basispreis für die einfache Standardversion ab Werft werden zur Markteinführung 265.400 Euro brutto genannt. Die Version Ocean mit den geänderten Schotführungen wird etwa 7000 Euro teurer sein, ohne die zustäzlich machbaren Optionen notabene. Für das Schiff in der Performance-Ausführung müssen Käufer nochmals Kosten von rund 61.000 Euro extra kalkulieren.

Die Standardvariante: drei Kabinen, drei Nasszellen und die Pantry seitlich im Salon
Foto: Dufour Yachts

Downloads: