Neue BooteComfortina 43: Individualität im Höchstmaß

Michael Good

 · 08.04.2019

Neue Boote: Comfortina 43: Individualität im HöchstmaßFoto: YACHT / N. Campe
Comfortina 43

Die Werft aus Schleswig präsentiert die ersten Pläne für eine neue 43er. Wie das Schiff im Detail gebaut und ausgebaut werden wird, bestimmt der Käufer selbst

Werftchef Nils Töbke hat das Custom-Konzept von Comfortina schnell erklärt: "Wir stellen den Rumpf sowie das Deck, und die Kunden bestimmen, was sie drin und drauf haben wollen." Alles soll möglich sein, solange irgendwie machbar. Schon mit dem Flaggschiff Comfortina 46 haben die Yachtbauer das Rezept für eine maximalen Individualisierung aufgezeigt (Test in YACHT 12/2017). Jetzt folgt die Umsetzung bei einem rund einen Meter kleineren Schiff.

Mit den neuen Typen Comfortina 46 und Comfortina 43 will die Werft seinen bisherigen, eher seriennahen Modellen 35, 39 und 42 eine zweites und moderneres Programm zur Seite stellen und damit die Marke noch mehr in die Breite entwickeln. Dementsprechend wird auch eine optische Abgrenzung deutlich. Die Konstruktionen stammen aus der Feder von Dieter Blank in Tarp. Er hat den neuen Schiffen eine progressive und zeitgemäße Erscheinung spendiert, ohne dabei die typischen Erkennungsmerkmale von Confortina aus dem Auge zu verlieren. Auch die Yachten der jungen Generation lassen sich leicht an ihren augenfällig eleganten Linien und schlanken Formen identifizieren.

Freie Wahl haben die zukünftigen Eigner nicht nur bezüglich des Layouts an Deck, sondern auch der Art, Ausführung und Größe des Riggs. Wer will, kann sich auch eine Selbstwendefock oder einen fest angeschlagenen Bugspriet für Gennaker und Code Zero anbauen lassen. Auch bei den Rumpfanhängen müssen sich letztlich die Käufer entscheiden, ob sie das Boot mit Festkiel oder mit einem elektrohydraulisch aufholbaren Hubkiel haben wollen. Zudem sind ein oder zwei Ruderblätter machbar.

  Comfortina 43. Nur eine von vielen möglichen Ausbauvarianten. Die Gestaltung unter Deck bestimmt der Kunde selbst Foto: YACHT / N. Campe
Comfortina 43. Nur eine von vielen möglichen Ausbauvarianten. Die Gestaltung unter Deck bestimmt der Kunde selbst 

Das Interieur basiert auf einem Grundlayout mit drei Doppelkabinen und zwei Toilettenräumen. Dazu lassen sich teils auch zusätzliche Funktionsbereiche ergänzen, etwa ein abgetrenntes Duschabteil für die Nasszelle der Eignerkabine im Vorschiff. Bei der optischen Gestaltung und bei der Wahl der Ausbaumaterialien (Hölzer, Stoffe, Oberflächen) wählt der Kunde aus einer breiten Palette von Machbar- und Möglichkeiten.

Wie ihre größere Schwester Comfortina 46 wird auch die neue Comfortina 43 bei Algro Yachting in Danzig gebaut. Das erste Schiff soll im Frühjahr 2020 fertig werden. Eine Preiseinordnung kann Werftchef Niels Töbke derzeit noch nicht vornehmen; dazu sei das Custom-Projekt noch zu wenig konkret.

Die Comfortina 46 im Test bei YACHT-TV

Variantenreich, schnell und elegant: Comfortina 46

Downloads: