Michael Good
· 25.12.2020
Ein Schiff für die weltweite Fahrt: Hallberg-Rassy hat die Januar angekündigte 50er fertig gebaut und schickt Fotos von den ersten Tests in den Schären
Sie ist das mittlerweile schon das fünfte Schiff der neuen HR-Generation von Konstrukteur Germán Frers mit den breiten Hecks, doppelten Ruderblättern, Badeplattformen und fest angebauten Bugsprieten. Werftchef Magnus Rassy hat den Blauwasserkreuzer im Januar auf der Messe boot in Düsseldorf angekündigt, gleichzeitig mit der Weltpremiere der kleineren Hallberg-Rassy 40C (Test in YACHT 3/20). Bei YACHT online wurde das Konzept für die neue Hallberg-Rassy 50 bereits ausführlich vorgestellt. Die Ankündigung allerdings kam nicht ganz überraschend, entspricht der 50-Fußer doch einer durchaus logischen Ausbaufolge innerhalb der neuen Modellreihe. Anfang Dezember hat die Werft mit den ersten Tests begonnen, und es gibt auch schon erste Photos, zusammengefasst in der nachfolgenden Galerie.
Optisch ist die neue 50er von ihrer größeren Schwester Hallberg-Rassy 57 (Test in YACHT 20/18) kaum zu unterscheiden. Es sind dieselben, eleganten Linien, welche die Yachten aus der schwedischen Traditionswerft in Schweden auszeichnen. Auffällig ist der kurze, nach vorn abgestufte Kajütaufbau, was ein Panoramafenster hinter dem Mast ermöglicht und obendrein noch ziemlich sexy aussieht. Das enorme Schiffsvolumen lässt diese Konstruktion zu, ohne dass die Stehhöhe unter Deck eingeschränkt würde. Von der kleineren Schwester übernimmt die neue HR die Idee der Badeplattform, welche nur bis zur Hälfte schließt und damit leicht und auch ohne aufwändige elektrische oder hydraulische Mechanismen bewegt werden kann. Und: Auch die 50er zeigt ein Layout im Mittelcockpit mit zwei Ruderständen.
Im direkten Vergleich zur größeren Schwester hat die neue Hallberg-Rassy 50 keine Lazarette im Heck, was der wesentliche Grund ist für zwei Meter Längendifferenz; die Innenausbauten sowie die Varianten für die Layouts unter Deck bleiben aber bei beiden HR-Modellen nahezu identisch. Ausbauoptionen wird es für das Vorschiff und für die Eignerkabine achtern geben. Auch müssen Kunden wählen, ob sie die Pantry in U-Form auf der Steuerbordseite oder vertieft als lange Zeile backbords im Durchgang zur Achterkabine haben wollen. Die nachfolgende Ansicht verdeutlicht die Varianten und die Machbarkeiten.
Werftchef Magnus Rassy plant, die Hallberg-Rassy 50 als Weltpremiere auf der Messe boot in Düsseldorf zu präsentieren. Die Messe findet aufgrund der Pandemie allerdings nicht wie gewohnt im Januar statt, sondern erst im April (17.– 25.). Auch hat die Werft in Ellös mittlerweile die Preisliste veröffentlicht. Die neue HR 50 wird ab Werft für einen Grundpreis ab Werft von 1,43 Millionen Euro erhältlich sein, inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer.
Stürmischer Test der neuen Mittelcockpityacht