Michael Good
· 20.01.2013
Flaggship reloaded: Nach dem Einsteiger Cruiser 33 hat Bavaria Yachtbau nun auch das größte Schiff der Fahrtenreihe komplett neu aufgelegt
Die neue Bavaria 56 Cruiser wurde gestern in Düsseldorf erstmals öffentlich gezeigt. Sie wird das bisherige Flaggschiff 55 Cruiser ablösen. Optisch ein echter Gewinn: Der Rumpf wirkt jetzt deutlich weniger wuchtig als beim Vorgängermodell, der Freibord ist etwa 20 Zentimeter weniger geworden. Dies war im Zuge einer neuen, sehr innovativen Lösung zum Stauen des Dingis in der Heckgarage möglich geworden. Bei dem, von Bavaria eigens dafür entwickelten Schlauchboot, wird dafür im vorderen Teil ganz einfach die Luft abgelassen. Ein achtern versteckt installierter Kompressor sorgt dafür, dass das Beiboot dann gegebenenfalls im Handumdrehen wieder einsatzfähig ist.
Auch wurden die bisher sehr schmalen Aufbaufenster durch eine deutlich größere, durchgehende Fensterleiste ersetzt. Zusätzlich sorgen vier auf dem Kajütdach angebaute Luken für viel Licht und frische Luft unter Deck. Im Cockpit können die Duchten auf beiden Seiten verbreitert werden. Damit stehen in der Badebucht dann gleich zwei große Liegeflächen für Sonnenhungrige zur Verfügung.
Von der neuen Gestaltung des Rumpfs profitieren insbesondere die beiden Achterkabinen. Sie bieten mit jeweils knapp zwei Metern Kojenbreite das wahrscheinlich komfortabelste Wohnangebot in der Klasse überhaupt. Das Vorschiff gibt es als Master-Kabine mit einem ebenfalls riesigen Doppelbett und einem getrennten Toilettenbereich, Dusche auf der einen Seite, WC und Waschgelegenheit auf der andern. Für den Einsatz im Charterbereich gibt es die Möglichkeit, das Boot vor dem Hauptschott mit zwei Kabinen mit jeweils eigener Nasszelle auszubauen. Anstelle der großen Segellast in der Vorpiek kann dieser Bereich auch als Kabine für den Skipper ausgebaut werden. Eine echte Novität ist die Aufteilung im Bereich der Panry. Die Küche steht hier als großes "U" im Raum und integriert in einzigartiger Weise den Navigationsbereich.
Bereits elf Einheiten der neuen Cruiser 56 wurden bereits verkauft, noch vor der ersten offiziellen Präsentation. Das große Boot von Bavaria kostet zur Markteinführung 312.850 Euro.
Die Weltpremiere Bavaria Cruiser 56 auf der Messe boot in Düsseldorf, Halle 16, Stand B 38