Fridtjof Gunkel
· 21.12.2011
Hanseyachts bringt mit der neuen 415 die Nachfolgerin der erfolgreichen und prämierten Hanse 400, die über 700mal verkauft wurde
Die Judel/Vrolijk-Konstruktion konnte den Titel "Europas Yacht des Jahres" erringen und fand große Anerkennung. Das neue Schiff stammt ebenfalls aus dem Bremerhavener Designbüro und soll mehr als nur eine Weiterentwicklung sein. Es hat eine um rund 60 Zentimeter längere Wasserlinie, ist besonders achtern breiter. Letztere Maßnahme schafft ein größeres Cockpit und mehr Platz unter Deck.
Die Hanse 415 ist als Zwei- oder Dreikabiner zu haben. Auch lassen sich ein oder zwei Nasszellen einbauen und die Küche variieren. Weitere Merkmale: Doppelrad, große Heckklappe als Badeplattform und ein komfortabler Niedergang.
Die Hanse 415 kann mit dem werfteigenen Manövriersystem SMS ausgestattet werden, das die Funktionen von Antrieb sowie Bug- und Heckstrahler zentral mit einem Joystick koordiniert (s. auch YACHT 1/2012). Das Schiff soll um die 150.000 Euro (inklusive deutscher Mehrwertsteuer) kosten und steht als Weltpremiere bereits auf der boot Düsseldorf.