Hanse 385Mehr Volumen, mehr Komfort

Michael Good

 · 17.06.2011

Hanse 385: Mehr Volumen, mehr KomfortFoto: Hanseyachts
Hanse 385

Nach drei großen Modellen arbeitet Hanseyachts nun wieder an den mittleren Segmenten. Die neue Hanse 385 kommt als Ersatz für die Hanse 375

  Sportliche Attribute: T-Kiel, breites Heck und doppelte SteuerräderFoto: Hanseyachts
Sportliche Attribute: T-Kiel, breites Heck und doppelte Steuerräder

Die neue Hanse 385 soll als konsequente Neuentwicklung aus dem Bremerhavener Büro von Judel/Vrolijk & Co. an die Modelle 445 (Test in YACHT 1/2011), 495 (Test in YACHT 8/2011) und 545 (Test in YACHT 8/2010) anknüpfen. Sie tritt die Nachfolge der erfolgreichen 37-Fuß-Reihe an, welche bisher weit über eintausend Einheiten hervor gebracht hat.

Natürlich übernimmt auch die Neue aus Greifswald die Hanse-typischen Entwicklungen, wie etwa das integrierte Selbstwendefock-System mit einem darauf abgestimmten, vergleichsweise hohen Segelplan. Alternativ zur Selbstwendefock bietet Hanseyachts für das neue Schiff nun auch eine Genua mit 106 Prozent Überlappung an. Entsprechend dem neuen Schiffskonzept von Hanse werden auch bei der 385er sämtliche Schoten, Fallen und Strecker unter Deck in die unmittelbare Erreichbarkeit des Steuermanns gelenkt. Das Laufdeck bleibt damit frei von Beschlägen, und das Schiff wirkt so sehr aufgeräumt. Neu ist die große und klappbare Badeplattform am Heck. Dahinter verstecken sich die Stauräume für die Rettungsinsel und für die Gasflaschen.

  Die große Heckklappe ist neu, dahinter versteckt sich die RettungsinselFoto: Hanseyachts
Die große Heckklappe ist neu, dahinter versteckt sich die Rettungsinsel

Nach Angaben der Werft soll die neue 385er im Vergleich zum Vorgängermodell rund 20 Prozent mehr Raumvolumen mitbringen. Das Interieur-Konzept basiert auf dem Loftstyle-Design der größeren Modelle 545, 445 und 495. Die Eignerkabine im Vorschiff bietet viel Komfort und Bewegungsfreiheit bieten und die Nasszelle erhält ein abgetrenntes Duschabteil. Großzügig angelegt ist die Pantry in der Standardversion mit zwei Kabinen. Die Hanse 385 ist alternativ auch in einer Ausbauversion mit drei abgetrennten Kabinen zu erhalten, dann allerdings wird die Küchennische etwas kleiner ausfallen.

  Zwei Ausbauvarianten sind machbar. Bei der Version mit drei Kabinen fällt die Pantry etwas kleiner ausFoto: Hanseyachts
Zwei Ausbauvarianten sind machbar. Bei der Version mit drei Kabinen fällt die Pantry etwas kleiner aus

Überarbeitet wurde auch das Licht- und Belüftungskonzept. So gibt es über der Eignerkammer zwei große Flush-Luken, die Seitenfenster des Aufbaus lassen sich öffnen, und sowohl über der Pantry als auch der Nasszelle sind lange Lichtbänder vorgesehen.

Den Preis für die neue 385 hat Hanseyachts noch nicht bekannt gegeben. Wie die Werft in ihrer Pressemitteilung schreibt, soll das Boot jedoch etwa zum selben Preis angeboten werden wie das Vorgängermodell Hanse 375. Es stand zuletzt für rund 115.000 Euro bei den Händlern.

Dieser Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung.

Technische Daten Hanse 385
Lüa (Rumpflänge): 10,99 m
LWL (Wasserlinienlänge): 10,40 m
Breite: 3,88 m
Gewicht: 7,6 t
Ballast/-anteil: 2,20 t/29 Prozent
Tiefgang/-alternativ: 1,99/1,62 m
Segelfläche: 74 qm

.

Downloads: