Jochen Rieker
· 20.10.2011
Schnelle Linien, viel Komfort – nach dem großen Erfolg des Achtercockpit-Modells 372 setzt Werftchef Magnus Rassy jetzt noch eins drauf
Mit Augenmaß, aber großer Konsequenz komplettiert Westschwedens erste Adresse im Yachtbau ihr Modellprogramm. Die neue Hallberg-Rasssy 412 bietet anspruchsvollen Eignern im Segment um zwölf Meter Länge ab kommendem Sommer eine Wahlmöglichkeit mehr.
Bisher gab es aus Ellös da nur die HR 40 mit Mittelcockpit; sie soll weiter gebaut werden. Neben sie tritt nun aber die sportlichere und weniger Langfahrt-orientierte Achtercockpit-Version. Sie folgt in ihrer Konzeption und Optik der vor einem Jahr vorgestellten und als Europas Yacht des Jahres ausgezeichneten HR 372.
Es ist, wenn man so will, Magnus Rassys Antwort auf die Strategie von X-Yachts, mit gut segelnden Fahrtenschiffen der XC-Serie in seinem Segment Fuß zu fassen.
Tatsächlich versprechen die von Stamm-Konstrukteur Frers gezeichneten Linien hervorragende Segeleigenschaften. Das Boot mit hohem Drei-Saling-Rigg, mächtigem Groß und nur leicht überlappender Genua soll leicht geschrickt schon bei 12 Knoten Wind über 8 Knoten Fahrt machen.
Bemerkenswert ist die Vielzahl der Ausbau-Varianten: Zwei oder drei Kabinen, ein oder zwei Bäder – künftige Eigner können allein schon zwischen vier Grundkonfigurationen auswählen. Dazu kommen die bei Hallberg-Rassy üppigen Optionen, die vom ausfahrbaren Flachbildschirm bis zur Waschmaschine reichen.
Der Preis ist wie gewohnt selbstbewusst kalkuliert: Ab Werft kostet die Yacht ca. 435.000 Euro in der Basisausstattung.
Ihre Premiere wird die HR 412 im August 2012 bei der In-Water-Bootsausstellung an ihrem Entstehungsort in Ellös auf der Halbinsel Orust feiern. Interessenten, die rasch ordern, können noch im Sommer 2012 mit der Auslieferung rechnen.