Hallberg-Rassy 57Großes im Anmarsch: neue Hallberg-Rassy 57

Michael Good

 · 01.02.2018

Hallberg-Rassy 57: Großes im Anmarsch: neue Hallberg-Rassy 57Foto: Hallberg-Rassy
Hallberg-Rassy 57

Zum ersten Mal bauen die Schweden eine echte Mittelcockpityacht mit zwei Steuerrädern. Die Breite und das Volumen des Schiffs lassen diese Neuerung zu

Aber nicht nur die Steuersäulen sind doppelt, auch die Ruderblätter. Damit folgt die neue große Hallberg-Rassy konzeptionell den ebenfalls erst jüngst vorgestellten Modellen 44 (Test in YACHT 3/2017) sowie 340 (YACHT 20/2017). Mit ihren breiten Hecks sind die neuen Konstruktionen von Germán Frers dafür ausgelegt. Und in den Test mit den kleineren HR-Typen haben sich die zweifachen Ruderanlagen schon bestens bewährt. Ebenfalls neu sind der gerade Steven sowie der fest angebaute Bugspriet als fester Bestandteil des Rumpfs. Der Rüssel dient auch als Ankerhalterung sowie als Trittstufe.

Die abklappbare Heckplattform hat es schon bei der Hallberg-Rassy 55 aus dem Jahr 2013 gegeben (Test in YACHT 20/2013), welche aktuell auf der Webseite der Werft immer noch gelistet ist. Beim neuen Schiff wird die Badebühne auf Knopfdruck hydraulisch bewegt und schließt mit dem Heck bündig und fast unsichtbar ab. In der großen Segellast im Vorschiff und zusammen mit den geräumigen Backskisten im Heck sowie unter den Duchten stehen an Deck insgesamt rund 10.000 Liter Stauraum zur Verfügung, also rund zehn Kubikmeter. Dies jedenfalls rechnet die Werft in ihrer Pressemitteilung nur Neuvorstellung vor. Die Rettungsinsel wird unter dem Cockpitboden gestaut und ist dort im Notfall leicht zugänglich.

Der sportlich ausgelegte, sehr hohe Segelplan sieht ein modernes 3-Saling-Rigg sowie schon ab Werft ein vertikal durchgelattetes Rollgroß vor. Die kurz überlappende Genua kann über eine unter Deck eingebaute, elektrische Rollananlage gewickelt und stufenlos gerefft werden. Das einfache, unkomplizierte Handling steht im Fokus der Ausstattung an Deck. So sind auch die Schotwinschen schon im Standard mit elektrischen Antrieben versehen.

  Hallberg-Rassy 57Foto: Hallberg-Rassy
Hallberg-Rassy 57

Hallberg-Rassy bietet jetzt für alle größeren Modelle Wahlmöglichkeiten betreffend der Optik für das Interieur an. Nebst dem traditionellen Ausbau mit Mahagoni, kann man als Holzsorten auch Teak oder helle Eiche bestellen. Dazu sind für das Layout unter Deck in fast allen Bereichen verschiedene und miteinander kombinierbare Alternativen gegeben. In beiden Eignerkabinen hinten und vorn lassen sich wahlweise ein zentrales Inselbett oder zwei getrennten Einzelkojen einbauen. Zentral kann die Pantry auf Wunsch als lange Zeile im Durchgang zur Achterkabine oder aber in U-Form auf der Gegenseite installiert werden.

Die neue Hallberg-Rassy 57 ist jetzt im Bau und wird auf der Messe "Öppet Varv" (offene Werft) vom 24. bis 26. August in Ellös als Weltpremiere präsentiert werden. Werftchef Magnus Rassy hat YACHT online auch schon den Preis genannt: rund 1,53 Millionen Euro (nach dem aktuellem Umrechnungskurs zur Schwedischen Krone) wird die Große von HR kosten, zzgl. Mehrwertsteuer.

Starker Charakter. Trotz moderner Rumpfformen mit dem fast lotrechten Steven sind auch die neuen Schiffe aus Ellös als typische HRs erkennbar
Foto: Hallberg-Rassy

Am Wochenende vom 10. und 11. Februar ist der Showroom von Hallberg-Rassy in der Werft in Ellös geöffnet, jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr. Dort sind aktuell die HR-Modelle 64, 55, 44 und 340 ausgesetellt. Dazu sind alle Modelle der aktuellen Linie auch im Bau und können in der Produktion gesehen werden, so auch die ganz neue Hallberg-Rassy 57. Zudem ist am gleichen Wochende auch der neue Shop von Hallberg-Rassy Parts geöffnet.

Downloads: