Michael Rinck
· 24.03.2022
Vor fast 50 Jahren bei Hatecke gebaut, überzeugen Bauqualität und solide Segeleigenschaften noch heute. Der Gebrauchtboot-Test im PDF-Download
Die Werft Hatecke in Drochtersen gibt es immer noch, dort werden aber keine Sportboote mehr hergestellt – das Unternehmen ist jetzt einer der Marktführer für Freifallrettungsboote. In den 1960er Jahren stellte die Werft die Fertigung von Holz auf GFK um, und der damalige Werftchef entwarf einige Segelyachten, die mit ihrer Seetüchtigkeit sowie der hervorragenden Bauqualität Aufsehen erregten. Die Hornet 32 wurde von 1972 bis 1983 dort gebaut.
Dass dieser Ruf seine Berechtigung hatte, zeigt sich schon bei einem flüchtigen Blick über Deck und Aufbauten. Die Gelcoat-Oberflächen glänzen fast wie neu, an keiner Ecke kommt der Verdacht auf, es mit einer Yacht Baujahr 1975 zu tun zu haben. Auch unter Deck setzt sich der sehr gute Eindruck fort. Die Holzarbeiten sind einfach, aber von hoher Qualität. Die Oberflächen aus Teakfurnier wirken schiffig, wenn auch etwas dunkel. Insgesamt ist der Salon aber sehr gemütlich.
Der ganze Test mit Kojenmaßen und Segeleigenschaften ist nachzulesen in der YACHT, Ausgabe 6/2022. Das Heft ist im DK-Shop erhältlich, oder Sie laden sich den Test direkt über den Link unten herunter.