Hauke Schmidt
· 31.01.2010
Von Anfang an als reines Fahrtenboot gedacht, ist die Bandholm 28 auch nach über 30 Jahren noch ein gute Wahl. Solidität und Kursstabilität sind ihre herausragenden Eigenschaften
Wenn eine Yacht über 30 Jahre im Besitz eines Eigners bleibt, spricht das zunächst einmal für dessen Zufriedenheit mit der Konstruktion.Etwas verwunderlich ist es allerdings, wenn dann als Verkaufsgrund der Wunsch nach mehr Komfort genannt wird. Zumindest im Fall der von uns getesteten Bandholm 28, denn sie bietet die besten Voraussetzungen für sicheres und problemloses und damit komfortables Fahrtensegeln.
Konstrukteur Knud Olsen, der international durch die Entwicklung der OK-Jolle bekanntgeworden ist, hat hier hervorragende Arbeit geleistet.
Wer die stets lebendig auf Pinne oder Rad reagierenden heutigen Yachten kennt, wird erstaunt sein, wie entspannt sich die betagte Konstruktion segeln lässt. Für Kurskorrekturen sind nur geringe Pinnenbewegungen erforderlich, die wenig Kraft erfordern, der Rudergänger hat einen geruhsamen Job, und ein Autopilot ist nicht unbedingt nötig.
Was die solide Yacht aus Dänemark sonst noch auszeichnet und worauf Sie bei Besichtigung und Kauf besonders achten sollten, lesen Sie im Gebrauchtboot-Test in der aktuellen YACHT, ab dem 3. Februar am Kiosk.