Die Werftengruppe Fountaine Pajot/Dufour bringt im Einrumpfsegment neben der Dufour 48 in diesem Jahr ein neues Flaggschiff heraus. Die Dufour 54 fügt sich nahtlos in das neue Erscheinungsbild der Flotte, die durch ein eingezogenes Deck, eine mehrflächige Spantform mit inversem Freibord oben und große Fensterflächen optisch prägnante Alleinstellungsmerkmale mitbringt. Wobei die schwarzen Flächen nicht komplett aus Fenstern bestehen, sondern diese nur einschließen. Damit greifen die Dufours Merkmale der Katamarane von Fountaine Pajot auf. Wie heute üblich bleibt der Rumpf der Konstruktion von Umberto Felci bis zum Heck hin breit, das per Badeplattform geschlossen wird, ein fest angebauter Bugspriet deckt die Ankerhalterung ab und ein voluminöses Vorschiff sorgt für mehr Platz und Stabilität der Dufour.
Besonderen Wert legt die Werft auf ein großzügiges Cockpit für komfortables Fahrtensegeln und viel Platz im Hafen und vor Anker. Am Heck ist ein Waschbecken und ein Planchagrill installiert. Dufour möchte mit diesen Maßnahmen das Leben draußen so komfortabel wie innen gestalten. Über dem Niedergang nimmt ein Targabügel die Großschot auf; ein Hardtop lässt sich ergänzen. Das dient als festes Bimini und nimmt die optionalen Solarzellen auf. Vor dem Mast lassen sich großzügige Liegepolster mit verstellbaren Rückenlehnen aufbauen.
Unter Deck setzen die Franzosen wie die meisten anderen Werften heutzutage auch auf viel Platz, Licht und helle Oberflächengestaltung sowie gute Durchlüftung. Die Pantry ist wahlweise längs ausgeführt oder am Hauptschott untergebracht. Eine Besonderheit findet sich im voluminösen Vorschiff der Dufour: Dort steht in der Variante “Master Suite” ein Inselbett diagonal im Raum. Das Bad mit separater Dusche ist dann vorne im Bug eingebaut. Die Alternative in der “Master Cabine” ist ein konventionell eingebautes Bett sowie Dusche und Toilette in eigenen Räumen. Weitere Varianten sind zwei Kabinen im Vorschiff und eine Mittelkammer mit Stockbett, womit auch die Bedürfnisse des Chartermarktes abgedeckt sind. Die Dufour 54 wird auch mit einem Hybridsystem aus Elektromotor, großer Batteriebank, Generator und alternativen Stromquellen wie Solarenergie und Wasserkraft angeboten. Das übrige Programm von Dufour besteht aus den Typen 37, 41, 44 und 48.