Dufour 405 im ExklusivtestMehr als nur Modellpflege

Michael Good

 · 16.03.2009

Dufour 405 im Exklusivtest: Mehr als nur ModellpflegeFoto: J.M. Liot YACHT

Die Franzosen bringen mit der 405 Grand’Large ein eigenständiges, rundes Gesamtpaket auf den Markt. Die YACHT segelte als erstes Fachmagazin auf der Neuen aus Dufours Tourenprogramm

Aufbruchstimmung beim innovativen Werftunternehmen in La Rochelle. Geplant ist eine schrittweise Überarbeitung der Fahrtenlinie Grand’Large, vorerst nur im kleineren und mittleren Segment. Die 405 macht jetzt den Auftakt. Sie wird die 385 Grand’Large ersetzen, ein Boot, das im Frühjahr 2004 auf den Markt gekommen ist. Allerdings ist die neue Yacht nicht als eigentliche Nachfolgerin des älteren Modells zu sehen, sondern vielmehr als ein frisches und eigenständiges Konzept, welches mit den bisherigen Cruisern von Dufour so viel gemein gar nicht mehr hat.

Im Gegenteil. Die Dufour 405 ist vor allem optisch, aber auch konzeptionell näher dran an den jüngsten Modellen aus dem sportlichen Werftprogramm. Konstrukteur Umberto Felci und Stylist Patrick Roséo haben sich beim Entwurf des Schiffs an den Performance-Cruisern orientiert. Die nahe Verwandtschaft zeigt sich insbesondere unter Segeln, wo die 405 von Dufour im Test mit einer außergewöhnlich starken Leistung punkten kann.

Dennoch soll die Dufour 405 in erster Linie ein ausgewiesener Tourer sein, die sich durch einen hohen Wohnkomfort unter Deck auszeichnet. Für den Innenausbau bietet das Unternehmen zwei Layoutvarianten als Charterversion mit drei Kabinen oder als Eignerversion mit zwei Kabinen, dafür mit einer großen und von innen begehbaren Backskiste auf der Steuerbordseite.