Fridtjof Gunkel
· 04.04.2022
Bei Fricke & Dannhus entstand ein Jollenkreuzer aus Holz mit mehr Freibord und Ballastschwert. Das ideale Fahrtenboot?
Der 20er-Jollenkreuzer wurde aus formverleimten Holz unter Vakuumdruck gebaut, dadurch ist der Rumpf pflegeleicht wie ein GFK-Boot, muss weder jedes Jahr neu lackiert werden noch nach dem Wassern erst aufquellen, um dicht zu sein. Trotz dem größeren Volumen und dem beballasteten Schwert ist das Boot mit einem Gesamtgewicht von 1,1 Tonnen und einer Breite von 2,50 Tonnen noch problemlos trailerbar. Alles Eigenschaften, die der Eignerfamilie sehr entgegenkommen: Ihre "Lumme" bleibt in der Halle, bis es neue Urlaubspläne und -ziele gibt. Die Rekowskis wechseln das Revier nach Lust und Laune. Mal zieht es sie aufs Binnenrevier, mal in die Ostsee, und die Nordsee ist ebenfalls geplant, wofür die "Lumme" einen weiteren Vorteil mitbringt: Das Unterwasserschiff ist mit Laminat verstärkt, um sicher trockenfallen zu können.
Was die "Lumme" sonst noch auszeichnet und wie gut Fahrtensegeln ohne Heimathafen funktioniert, lesen Sie in der aktuellen YACHT, Ausgabe 08, die ab dem 6. April am Kiosk erhältlich ist. Das Heft können Sie auch direkt im Verlag bestellen oder als digitales Magazin komfortabel herunterladen.