Cruiser 41 SBavaria Yachtbau treibt Sport

Michael Good

 · 15.12.2013

Cruiser 41 S: Bavaria Yachtbau treibt SportFoto: Bavaria Yachtbau
Bavaria Cruiser 41 S

Leichter, schneller, leistungsstärker: Auf der Messe in Düsseldorf zeigt Deutschlands größter Serienbauer eine Sportversion der Cruiser 41

Anfang 2011 hatte Bavaria Yachtbau eine "getunte" Version der Cruiser 40 präsentiert. Unter dem Namen Cruiser 40 S kam eine substanziell markant abgespeckte, technisch aber gleichzeitig auch deutlich aufgerüstete Sportversion auf den Markt. Das Konzept wurde als Parallel-Vergleich in der YACHT 9/2011 ausführlich vorgestellt, es hat sich seitdem auch gut verkauft. Bavaria-Produktmanager Daniel Kohl zählt bis heute rund 50 Vertragsabschlüsse.

Mit der Neuauflage des Serienschiffes von der Cruiser 40 zur Cruiser 41 (Test in YACHT 19/2013) haben die Giebelstädter nun auch die entsprechende Sportversion der neuen Grundlage angepasst. Die Cruiser 41 S erhält im Vergleich zum Standard-Boot einen rund 50 Zentimetern höheren und zudem verjüngten Mast, einen leichteren, dafür tieferen Kiel (2,30 statt 2,05 Meter) sowie ein stärker vorbalanciertes Profilruder.

Während beim Vorgängermodell Cruiser 40 S die Badeplattform komplett weggelassen wurde, kommt die 41 S ab Werft inklusive der klappbaren Heckbühne. Für die Regatta soll diese aber mit vergleichsweise wenig Aufwand abgebaut werden können, genauso wie der Cockpittisch und der Salontisch unter Deck.

Für sportliche Arbeitsabläufe mit Mannschaft und gute Trimm-Möglichkeiten sorgen das serienmäßig angebaute German-Cupper-Großschotsystem und der lange Traveller auf dem Cockpitboden. Dazu kommen leinenverstellbare Holepunkte sowie größere und auch mehr Winschen an Deck. Die Cruiser 41 S wird als ORC-Boot mit einem Spinnaker ausgestattet werden und bekommt dafür auch einen Kohlefaser-Spibaum mitgeliefert. Und: Für Schoten, Fallen und alle Trimmleinen bedient sich Bavaria aus dem höherwertigen, dehnungsarmen, aber auch teureren Angebot.

Die Cruiser 41 S wird als Weltpremiere auf der Messe boot in Düsseldorf (18. bis 26. Januar) zu sehen sein. Der Preis wird mit 169.220 Euro (ohne Segel) angegeben, das sind rund 20.600 Euro mehr als der Basispreis für das Standardboot Cruiser 41 inklusive der Segel.

Bild NaN
Glanzvoller Auftritt. Die Cruiser 40 in der Sportversion in farblicher Abgrenzung
Foto: M. Good YACHT

Downloads: