Michael Good
· 28.04.2023
Die Yachtbau-Manufaktur CR Yachts in Schweden führt die Erneuerung ihrer exklusiven Cruising-Reihe weiter fort. In Arbeit ist jetzt ein neues Boot, die CR 390 DS, eine moderne Deckssalon-Yacht mit vielen Blauwasser-Qualitäten und einem sehr variantenreichen Konzept
Sie kommt jetzt bei CR Yachts als Nachfolgerin der beliebten 380 DS (Test YACHT 17/2013) ins Angebot der Yachtbauer auf der Insel Orust in Schweden. Die CR 390 DS übernimmt im Wesentlichen dasselbe Konzept, zeigt aber Neuerungen optischer Art insbesondere am Kajütaufbau. Obendrein wurden auch die Rumpfformen überarbeitet. Das neue Schiff ist im Vergleich zum Vorgängermodell etwas länger, aber vor allem über 20 Zentimeter breiter geworden.
Der Blauwasserkreuzer von CR wird ab Werft mit einer Selbstwendefock und einem Rollgroß ausgestattet. Alle Fallen, Schoten und Trimmleinen sind nach achtern ins Cockpit vor die doppelten Steuerräder umgeleitet. Die uneingeschränkte Einhandtauglichkeit ist ein zentrales Thema innerhalb des engagierten Blauwasser-Konzepts. Im Standard wird das Boot mit einem Festkiel gebaut. Zwei Varianten mit 2,10 Meter und 1,80 Meter Tiefgang stehen dafür zur Wahl. Die Alternative dazu sind Kimmkiele mit einem Tiefgang von 1,55 Meter. Darauf soll das Boot problemlos trockenfallen können.
Im Deckssalon der CR 390 DS ist die Sitzgruppe erhöht eingebaut, auf einem extrem hohem Niveau sogar, mit freier Aussicht durch den rundum verglasten Kajütaufbau. Für den Ausbau stehen verschiedene Varianten zur Verfügung, mit einer oder zwei Doppelkabinen, einer oder zwei Nasszellen. Die Pantry kann dabei vorn am Hauptschott oder seitlich im Salon eingepasst werden. Auch möglich ist die erhöhte Navigation mit Innensteuerstand. Beim Zweikabiner wird der Raum achtern steuerbords als große und begehbarer Backskiste genutzt. Möglich ist an der Stelle auch der Einbau einer Werkstatt.
Im Rahmen der Machbarkeiten kann der Kunde das Layout sowie die Machart des Innenausbaus selbst bestimmen. Die Werft CR Yachts ist bekannt für die hohe Qualität der Verarbeitung unter Deck und für den hohen Grad der Individualisierung.
Vier mögliche Ausbauversionen sind in der nachfolgenden Galerie abgebildet.
Die Baunummer eins soll laut Werft demnächst in Produktion gehen. Die Werft hat auch schon einen Preis genannt: 4.650.00 Schwedische Kronen soll die CR 390 DS kosten, das sind nach aktuellem Umrechnungskurs 410.640 Euro. Der Bruttopreis inkl. 19 % Mehrwertsteuer beträgt 488.660 Euro.