Michael Good
· 27.12.2021
Gemacht für gehobene Ansprüche auf langen Schlägen: Die Ovni 370 von Alubat in Frankreich koppelt die markentypische Zuverlässigkeit mit hohem Wohnkomfort
In der YACHT 3/2020 ist die neue Ovni 400 im Test vorgestellt worden, gleichzeitig mit der vielbeachteten Premiere des neuen Modells von Alubat im Januar auf der Messe boot in Düsseldorf. Nun haben die Aluminium-Experten in Les Sables-d'Olonne schon das zweite Schiff für die neue Modellgeneration fertig gebaut. Auch für die Ovni 370 bleibt die Konzept-DNA dabei weitgehend unverändert. Das heißt: Robuste Aluminium-Konstruktion mit Doppel-Knickspant, Integral-Schwenkkiel und zwei Stummelruder zum Trockenfallen, dazu auf Wunsch ein Targabügel über dem Cockpit sowie der unvermeidliche Geräteträger am Heck. Die Konstruktion kommt wieder aus dem Studio von Mortain & Mavrikios und orientiert sich an der Formensprache der größeren Schwester Ovni 400. Auffällig ist der sehr ausgeprägte Knickspant vor allem am Heck, das extrem füllige Vorschiff mit dem negativen und rund geformten Steven sowie die rundum fast lotrecht abfallenden Freiborde.
Im Vergleich zur nur wenig längeren 400er (Rumpflänge 12,28 Meter) bietet die Ovni 370 mehr Varianz für den Innenausbau mit zwei grundlegend unterschiedlichen Varianten. Die Werft baut die neue Ovni wahlweise als richtige Deckssalonyacht mit höhergelegter Sitzgruppe oder in einer klassischen Ausführung mit tiefer Sofagarnitur und dafür erhöht platzierter Navigation und Pantry. Der aktuelle Preis zur Markteinführung der Ovni 370 wird 335.580 Euro betragen. Dieser Preis versteht sich inklusive einem einfachen Satz Dacronsegel und 19 Prozent Mehrwertsteuer.
Der Test der überaus spannenden Ovni 370 erscheint in einer der nächsten Ausgaben der YACHT. Bis dahin gibt es die ersten Fotos vom Test in Frankreich nachfolgend als umfangreiche Galerie
Technische Daten Ovni 370