Überraschend haben die Trimaran-Experten von Quorning Boats in Dänemark den Dragonfly 36 als Neuheit für 2025 angekündigt und zeigen das schnelle Dreibein nun auch als Weltpremiere auf der Messe in Düsseldorf. Der Tri wird in zwei Ausführungen angeboten, als Touring-Version mit einem unkomplizierten Layout für einfaches Handling und als Performance-Boot mit einem höheren Rigg, mehr Segelfläche und besseren Trimmeinrichtungen. Der Dragonfly 36 zeigt zwei Steuerstände im Cockpit und natürlich sind auch beim neuen Schiff die Schwimmer schwenkbar, um die Hafenbreite zu reduzieren.
Halle 16, Stand D39
Mehr zur Dragonfly 36...
Neu im Programm von Cantiere del Pardo ist das Thema Daysailing. Außerdem wird die Grand Soleil Blue jetzt das kleinste Boot der aktuellen Linie sein. Der Name „Blue“ steht für die Farbe des Meeres und die Bemühungen der Werft um Nachhaltigkeit. So wird das Boot aus umweltfreundlichen und recycelbaren Verbundwerkstoffen hergestellt. Das Design von Matteo Polli ist in erster Linie auf den Einsatz mit kleiner Crew oder einhand ausgerichtet.
Halle 16, Stand C40
Mehr zur Grand Soleil Blue 33...
Neben der neuen Blue haben die italienischen Yachtbauer noch eine zweite Premiere für die Messe in Düsseldorf im Gepäck. Die neue Grand Soleil 52 übernimmt das Konzept ihrer kleineren Schwestern 40, 44 und 48 und wird ebenfalls in zwei Varianten angeboten. Standard ist die Version Performance mit einem einhandtauglichen Layout . Die Version Race ist mit einer regattaorientierten Gestaltung im Cockpit für ambitionierte Sportsegler konzipiert.
Halle 16, Stand C40
Mehr zur Grand Soleil 52...
Die amerikanische Marke hat ein neues Schiff für die populäre Zwölf-Meter-Klasse am Start. Mit der J/40 gelingt der Werft ein guter Kompromiss zwischen sportlichen Segeleigenschaften und hohem Wohnkomfort unter Deck. Konstrukteur Alan Johnstone hat seiner Jüngsten die typischen J-Formen mit relativ schlankem Heck und schönen, grazilen Linien verpasst. Gebaut wird das Boot bei J Composites in Frankreich.
Halle 16, Stand D21
Zum Test der J/40...
Sie ist ein echter Hingucker. Die neue retroklassische Eagle 46 von Leonardo Yachts aus den Niederlanden stammt aus der Entwicklung von Hoek Design und zeigt einen modernen, leistungsstarken Unterwasser-Plan mit tiefen, schlanken Anhängen. Oberhalb der Wasserlinie fällt die schöne, schlanke Konstruktion mit den weiten Rumpfüberhängen auf.
Halle 16, Stand C58
Mehr zur Eagle 46...
Die finnische Werft Nautor erweitert ihr exklusives Sportprogramm ClubSwan um eine spannende Neuentwicklung. Als Racer erfüllt die Club Swan 43 alle Leistungserwartungen, was sie auch im YACHT-Test eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte. Das Layout an Deck ist sehr gezielt auf den aktiven Regattasport ausgelegt. Aber auch unter Deck ist das Boot schön und wohnlich eingerichtet.
Halle 16, Stand D57
Zum Test der ClubSwan 43...
Mit einem neuen Projekt besinnt sich die dänische Werft auf ihre sportlichen Wurzeln und präsentiert mit der XR 41 ein neues Schiff für eine weitere Werftlinie. Die Konstruktion wurde von X-Yachts ganz gezielt auf ein optimales ORC-Rating abgestimmt. Die XR 41 soll aber nicht nur ein reines Rennboot sein, sondern sich auch als sportliches Fahrtenboot anbieten. Um dem Rechnung zu tragen, sind Teile des Interieurs in Modulen aufgebaut, die für Regatten herausgenommen und für Touren schnell wieder eingebaut werden können. Auch ist die XR 41 in zwei Versionen erhältlich: Race und Sport.
Halle 16, Stand B18
Mehr zur XR 41...