boot Düsseldorf 2019Premiere V: Solaris 44 – aufregend schön

Michael Good

 · 23.01.2019

boot Düsseldorf 2019: Premiere V: Solaris 44 – aufregend schönFoto: YACHT / N. Günter
Solaris 44

Auf der Messe "schwimmen" die Yachten von Solaris auf einem Meer von blauen Perlen. Der spektakuläre Auftritt passt zur Marke und zum neuen Schiff der Italiener

Kaum eine andere Werft verkörpert mit ihren Produkten so sehr die Eleganz und die Noblesse des Yachtsports wie Solaris Yachts aus Italien. Die Edel-Manufaktur aus Aquileia unweit von Udine baut schon seit 1973 Segelyachten für dezidiert sportliche und gehobene Ansprüche. Ihre Leistungsstärke, die durchgängig attraktive Optik und ihr hoher Wert sind zu Markenzeichen geworden.

Schick und aufgeräumt. Die Schoten und die Trimmleinen sind bis nach hinten vor die Steuersäulen geführt. Das Cockpit bleibt unverbaut
Foto: YACHT/ Nils Günter

Das gilt natürlich auch für die Solaris 44, die jetzt als Neuheit auf dem imponierend mondän gestalteten Stand der Yachtbauer aus Italien zu sehen ist. Das zweitkleinste Boot der Werft übernimmt die DNA ihrer größeren Schwestern Solaris 50, Europas Yacht des Jahres 2016 (Test in YACHT 3/2016), sowie der Solaris 55. Alle drei Konstruktionen stammen von Javier Soto Acebal, und die Schiffe zeigen auch ein nahezu identisches Cockpitlayout. Sämtliche Schoten, Fallen und Trimmleinen führen unter Deck zurück auf zwei nebeneinander angeordnete Schotwinschen direkt vor dem freistehenden Steuerstand. Auf diese Weise ist das Konzept fast uneingeschränkt einhandtauglich. Und das Deck und das Cockpit bleiben auch bei der Neuen leinenfrei. Allerdings ist auf dem Schiff achtern kein Platz mehr für eine große Heckgarage mit der Staumöglichkeit für das Dingi.

In Abgrenzung weist die Solaris 44 jetzt eine fest angebaute Bugnase auf, an welcher ein Code Zero oder ein Gennaker angeschlagen werden kann und die gleichzeitig als Ankerhaltung dient. Das Schiff kann als Alternative zur kurz überlappenden Genua auf Wunsch mit einer Selbstwendefock ausgestattet werden. Wie die Solaris 55 wird auch die 44er mit zwei Ruderblättern am breiten Heck gebaut, was die Segel- und Steuereigenschaften speziell auf längeren Schlägen vereinfachen und verbessern soll.

Die Qualität des Innenausbaus der Werft gilt generell als beispielhaft. Auch bei der 44er ist die Verarbeitung bis ins Detail erstklassig; allein schon deswegen lohnt sich der Besuch auf dem jüngsten Stern von Solaris Yachts. Der Standard-Innenausbau sieht die Eignerkabine mit Inselbett und optional eigenem Bad mit Duschkabine im Vorschiff vor. Zwei recht großzügig arrangierte Doppelkabinen finden sich achtern, räumlich getrennt von einem mittig eingebauten Technikkanal.

  Solaris 44. Die Nasszelle im Vorschiff ist eine Option. Der Standardausbau kommt mit drei Kabinen und einem BadFoto: Solaris Yachts
Solaris 44. Die Nasszelle im Vorschiff ist eine Option. Der Standardausbau kommt mit drei Kabinen und einem Bad

Für die Gäste an Bord ist hinten im Salon eine zweite Nasszelle ebenfalls mit Duschoption platziert. Die vielen Fenster und Luken im Kajütaufbau und im Rumpf sorgen für ein helles, lichtdurchflutetes Wohnambiente, optisch verstärkt durch die Wahl von hellem Eichenholz. Dazu bietet Solaris aber zahlreiche Alternativen mit anderen Holzsorten und unterschiedlichen Ausbau-Materialien.

Auf dem Preisschild der Solaris 44 steht ein Grundpreis von 354.620 Euro, inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer. Zu sehen ist die neue Solaris 44 noch bis zum nächsten Sonntag auf der boot in Düsseldorf in der Halle 16 am Stand A 18.

Downloads: