Boot Düsseldorf 2018Premiere VII: Die Najad 395 AC schöpft aus dem Vollen

Hauke Schmidt

 · 25.01.2018

Boot Düsseldorf 2018: Premiere VII: Die Najad 395 AC schöpft aus dem VollenFoto: YACHT/Ben Scheurer
Najad 395 AC boot Düsseldorf 2018 BSc

Der neue 40-Fußer aus Orust soll Luxus und Komfort auf höchstem Niveau bieten. Das Boot aus der Feder von Farr Yacht Design beeindruckt vor allem unter Deck

Mini-Superyacht nennt Werftchef Jörgen Ottosson das Konzept hinter der Najad 395. Wobei der Begriff Mini eigentlich fehl am Platz ist, denn das Boot wirkt nicht nur von außen deutlich größer, aus die Rumpflänge von knapp zwölf Metern vermuten lässt. Das liegt zum einen am vergleichsweise hohen Freibord, aber auch an der Breite von vier Metern, die bis zum Heck kaum abnimmt. Das schafft an und unter Deck enorm viel Platz, sodass die Najad eher wie ein 46-Fußer wirkt.

Reichlich Freibord. Der Rumpf der Najad 395 ist sehr voluminös
Foto: YACHT/Ben Scheurer

Beeindruckender noch als das schiere Volumen, das auf Wunsch mit jeder erdenklichen Ausrüstung vom Generator über Klimaanlagen, Wasch- und Spülmaschinen und Watermaker bis zum Induktionsherd gefüllt werden kann, ist die sicht- und fühlbare Bauqualität. Selten sind feiner abgestimmte Maserungsverläufe oder makellosere Lackierungen zu sehen. Laut Ottosson stecken mehr als 4600 Arbeitsstunden im Boot. In Kombination mit edlen lederbespannten Paneelen entsteht so eine sehr luxuriöse Anmutung.

An Material wird auch beim Bau nicht gespart. Rumpf und Deck werden im Vakuuminfusionsverfahren mit Vinylesterharz und einem Kern aus Divinycell-Schaum gebaut. Als zusätzliches Rückgrat erhält der Rumpf eine sehr großflächige, ebenfalls aus GFK gefertigte Struktur, die auch als Fundament für Tanks, Schotten, Mastfuß und Motor dient. Allein dieses Aussteifungsgerüst wiegt um die 900 Kilogramm. Da verwundert es wenig, dass sich die Verdrängung der 39er auf gute 14 Tonnen summiert. Ein Wert, der Ottosson keine Sorgen bereitet: Die Najad soll eine solide Langfahrtyacht sein und auch bei 40 und mehr Knoten Wind im Nordatlantik souverän segeln.

Immerhin verspricht das von Farr Yacht Design berechnete Polardiagramm auch bei 10 Knoten Wind annehmbare Geschwindigkeiten. Bei einem Windeinfall von 40 Grad sind 5,7 Knoten prognostiziert, raumschots sollen 7,5 Knoten erreicht werden.

Neben der ausgestellten AC-Version mit Achtercockpit, doppelten Steuerrädern und drei Kammern ist das Boot auch als Mittelcockpityacht zu haben, dann gibt es eine einzelne Steuersäule und eine noch komfortablere Eignerkammer. Die Preise für beide Varianten beginnen bei etwa 364.000 Euro.