Bay Cruiser 32Retro-Cruiser mit Öko-Anspruch

Michael Good

 · 11.06.2023

Hübsch und retro: klassische Formen mit positivem Heck, hochgezogenem Steven und viel Deckssprung
Foto: Swallow Yachts
Der Kleinboot-Spezialisten von Swallow Yachts in Großbritannien wagen sich mit dem Bay Cruiser 32 zum ersten Mal an das Segment um zehn Meter Rumpflänge. Die Werft baut das neue Flaggschiff jetzt aus Sperrholz

Werftbesitzer und Konstrukteur Matt Newland setzt damit verstärkt auf ökologische Nachhaltigkeit beim Bauen seiner Yachten. So werden der Rumpf und das Deck des neuen Bay Cruiser 32 komplett aus Sperrholz hergestellt und der Rumpf nachträglich mit einer Schicht Expoxid-Laminat überzogen. Die Rümpfe und die Decks der kleineren Typen von Swallow Yachts bestehen dagegen noch aus GFK, so wie der kleine Bay Cruiser 23 (Test YACHT 21/2016) oder der Bay Cruiser 26 (Test YACHT 6/2017).

Das neue Boot erhält im Standard einen Schwenkkiel, der sich auf Knopfdruck weitgehend in den Rumpf aufholen lässt, dazu ein ebenfalls schwenkbares Ruderblatt. So soll man den knuffigen Cruiser auch problemlos am Strand beachen oder über die Rampe sogar slippen können. Mit einer Breite von weniger als drei Metern und einem Leergewicht von 2,3 Tonnen ist zudem auch der Transport auf dem Anhänger mit einer leicht zu erhaltenden Sonderbewilligung möglich. Der Motor steckt im Schacht und ist ebenfalls über eine ausgereifte Mechanik einholbar. Bei Nichtgebrauch verschwindet der komplette Antrieb so im Rumpf. Eine Abdeckplatte verschließt dann die Öffnung unter Wasser. Als Alternative zum Außenborder im Schacht bietet die Werft für den Bay Cruiser 23 auch einen Elektro-Antrieb an.

Klassische Optik mit sportlicher Note

Das Boot ist bereits im Standard mit Wasserballasttanks (gesamt 900 Liter Füllmenge) ausgestattet. Das flexible Ausgleichsgewicht soll zusammen mit dem Schwenkkiel und 600 Kilogramm Bleiballast für gute und steife Segeleigenschaften bei Wind sorgen. Bei wenig Wind und für den Transport werden die Ballasttanks entleert. So bleibt das Schiff leicht und die Segeleigenschaften agil.

Auch das Riggkonzept steht für eine gute Performance. Der Mast ist aus Kohlefaser gebaut (ebenfalls schon im Standard ab Werft) und mit zwei stark gepfeilten Salingen ausgestattet. So kann auf das Achterstag verzichtet und dafür ein leistungsstarkes Großsegel mit weiter Ausstellung im Topp (Squarehead) gesetzt werden. Die Segeltragezahl (Verhältnis Segelfläche zu Gesamtgewicht) liegt bei einem vergleichsweise hohen Wert von 5,2. Zudem ist der Bay Cruiser 32 für noch mehr Leistung mit einem ausziehbaren Bugspriet für einen zusätzlichen Gennaker ausgestattet.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Das 3,5 Meter lange Cockpit mit den durchgehenden Duchten bietet reichlich Platz für eine Crew von bis zu sechs Personen. Das hohe und weit nach achtern gezogenen Cockpitsüll im klassischen Stil sorgt zudem für guten Schutz. Die Schoten für Groß und Fock sind auf ein zentrales Podest im Cockpit geführt und können dort auch vom Steuermann gut bedient werden. Der Bay Cruiser 32 wird nur und ausschließlich mit Pinne ausgeliefert, damit hat der Steuermann mehr Bewegungsfreiheit und kann auch die Fallenwinschen auf dem Kajütdach gut erreichen. So gesehen bietet das Konzept eine kompromisslos gute Einhandtauglichkeit. Eine Radsteuerung ist dagegen auch als Option nicht machbar. Dafür lässt sich der obere Teil vom Heckspiegel als Badeplattform absenken.

Der Innenausbau bietet komfortables Wohnen für Familiensegler. Der Bug ist sehr voluminös, was eine sehr großzügige Gestaltung des Vorschiffs möglich macht. Dort schlafen zwei erwachsene Personen komfortabel mit guten Platzverhältnissen. Auch die beiden Sofakojen im Salon sind lang und breit genug, um darauf bequem schlafen zu können. Und: Achtern ist eine weitere Doppelkoje tief unter das Cockpit gebaut. Eine kleine Pantry sowie ein komplett abgetrennter Toilettenbereich sorgen überdies für uneingeschränkte Tourentauglichkeit.

Zur Markteinführung nennt Swallow Yachts für den Bay Cruiser 32 einen Basispreis von 154.000 britischen Pfund inklusive der Segel. Nach aktuellem Umrechnungskurs entspricht dies einem Preis von rund 179.000 Euro. Der Bruttopreis inkl. 19 % Mehrwertsteuer beträgt rund 213.000 Euro.

Technische Daten Bay Cruiser 32

  • Konstrukteur: Matt Newland/Swallow Yachts
  • Rumpflänge: 9,75 m
  • Länge Wasserlinie: 9,13 m
  • Breite: 2,89 m
  • Tiefgang (m. Schwenkkiel): 0,40 m-2,80 m
  • Gewicht (leer): 2,3 t
  • Segelfläche am Wind: 46,5 m²
  • Segeltragezahl: 5,2
  • Ballast/-anteil: 600 kg/26%
  • Wasserballast: 900 kg
  • Motorisierung: Außenborder (Schacht)/Elektro

Weitere Links zum Thema

Meistgelesen in der Rubrik Yachten