Fridtjof Gunkel
· 28.04.2014
Mit der Cruiser 51 schließt die Werft die Runderneuerung ab und bringt ein Schiff mit variablem Ausbau für Vercharterer und Eigner
Das Boot ist mit drei, vier oder fünf Kabinen zu haben. Der Clou liegt im Vorschiff: Mit einem flexibel einbaubaren Längsschott lassen sich dort zwei kleinere oder eine große Kammer realisieren. Dadurch soll sich das Schiff nach einer Existenz als Charterboot einfach in eine Eigneryacht konvertieren und so besser verkaufen lassen.
Im YACHT-Test präsentierte sich die Bavaria Cruiser 51 als ehrliches und solides Fahrtenboot. Es bietet hohen Komfort durch viel Platz und gelungene Raumaufteilungen. Unter Segeln hat sich das simple, aber effektive Deckslayout bewährt. Das Boot lässt sich zudem mit elektrischen Revo-Winden von Lewmar bestücken. Mit den Trommeln, die per Knopfdruck auch fieren, kann der Rudergänger Genua und Großschot berührungsfrei bedienen und das Vorsegel sogar wenden; die Arbeit erledigen die Winschen.
Mehr dazu in der neuen YACHT, Ausgabe 10 (ab 30. April am Kiosk)