Arcona 380Rassige Schwedin mit gutem Namen

Michael Good

 · 24.10.2013

Arcona 380: Rassige Schwedin mit gutem NamenFoto: Arcona Yachts
Arcona 380

Schneller segeln und komfortabler wohnen – die neue Arcona 380 aus Schweden wird im Frühjahr 2014 als Neuheit vorgestellt werden

  Arcona 380Foto: Arcona Yachts
Arcona 380

Mit der Präsentation der ersten Pläne für die neue Arcona 380 läutet die Werft im idyllischen Gustavsberg nun die Ablösung der Arcona 370 ein. Arconas Erfolgsmodell (Test in YACHT 21/2006) hat sich als schneller und hochwertig gebauter Performance-Cruiser einen Namen gemacht und wurde nicht nur in Schweden viele Male verkauft. Ihre Linien erscheinen zwar heute noch hübsch, entsprechen aber nicht mehr ganz dem Zeitgeist.

Hauskonstrukteur Stefan Qviberg wurde deshalb jetzt mit einer Komplett-Auffrischung betraut. Die Arcona 380 ist 20 Zentimeter breiter als das Vorgängermodell bei nur wenig mehr Rumpflänge. Damit wird das Interieur mehr Platz erhalten und das Cockpit breiter ausfallen. Wie es der Klassen-Standard in der Bootsgröße vorgibt, erhält nun auch die Arcona 380 zwei Steuerräder.

Auch bekommt das neue Boot ein neues Rigg. Die Wanten werden jetzt außen auf Püttinge am Schiffsrumpf angeschlagen. Damit ist das Thema einer großen, überlappenden Genua vom Tisch, die wurde bei der 370er als Option noch angeboten. Neuerdings bleibt das Vorsegeldreieck auf eine Überlappung von 106 Prozent reduziert. Dafür fällt der Mast deutlich länger aus, und das neue Schiff wird insgesamt mehr Segelfläche tragen können. Das Riggkonzept sieht einen Spinnaker vor, der in den Topp gezogen wird – gut für eine vorteilhaftes Rating nach ORC-Vermessung. Ein Gennaker soll als Alternative erhältlich sein.

Für den Kiel werden zwei Varianten angeboten, ein Performance-Kiel in L-Form (Standard) mit stattlichen 2,40 Metern Tiefgang, oder eine kürzere Flosse, gebaut als T-Kiel mit 1,90 Meter Tiefgang. Beide Kiel-Varianten erhalten eine Finne aus Stahl und einen Ballastkörper aus Blei.

  Arcona 380Foto: Arcona Yachts
Arcona 380

Die Arcona 380 wird im Standard als Dreikabiner mit einer Nasszelle vorgestellt. Beim Vorgängermodell Arcona 370 war das Wohnangebot aufgrund des etwas schlankeren Rumpfes auf nur zwei Kabinen beschränkt. Dazu spendieren die Schweden ihrer Newcomerin jetzt zusätzlich noch ein abgetrenntes Duschabteil im Bad. Neu ist auch eine verschiebbare Navigation.

Derzeit werden in Schweden die Formen für die Arcona 380 gebaut. Die Wasserung des Prototypen ist für das Frühjahr 2014 geplant. Händler Reiner Kürten von North-Yachting in Großenbrode nennt auch schon den Preis nach aktuellem Wechselkurs: 264.000 Euro wird das Standard-Boot (ohne Segel) kosten.

Downloads: