Webinar am 19.02.Energieversorgung an Bord – Möglichkeiten, Grenzen und Besonderheiten beim Einsatz von Lithium-Akkus

YACHT-Redaktion

 · 02.09.2025

Webinar am 19.02.: Energieversorgung an Bord – Möglichkeiten, Grenzen und Besonderheiten beim Einsatz von Lithium-Akkus
Foto: YACHT/O. Schmidt
​Energieversorgung an Bord ist ein Dauerbrenner. Was sind die richtigen Energiespeicher und wie groß sollten diese sein? Nach welchen Kriterien legt man die unterschiedlichen Netze aus und wie macht man sie sicher? Neuinstallationen werden häufig werftseitig vorgenommen. Doch was ist bei der Umrüstung und Anpassung zu beachten? Kommen Ihnen diese Fragen bekannt vor? Dann sollten Sie in dem Webinar anheuern!

​​DATUM Donnerstag, 19.02.2026
UHRZEIT 19.00 Uhr
DAUER 1,5 Stunden
REFERENT Jens Feddern
PREIS 40 Euro (30 Euro für YACHT-/BOOTE-Abonnenten)
(Bitte halten Sie Ihre 10-stellige Abonnenten-Nummer bereit)

WEBINAR ANMELDUNG

Empfohlener redaktioneller Inhaltdoo.net

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

​​​
Sie sind noch kein Abonnent?
YACHT & BOOTE Abonnenten sparen bei jeder Webinar-Anmeldung 10€. Sichern Sie sich jetzt das Knowhow-Abo der YACHT und profitieren Sie zusätzlich von einem gratis Webinar!

Dipl. Ing. Jens Feddern rüstet seit Jahrzehnten Schiffe und Yachten elektrisch aus. Er wird in dem Webinar am konkreten Beispiel das elektrische Refit einer 30-Fuss-Fahrtenyacht beschreiben und u.a. die Tücken der Installation von Lithium-Ionen-Eisen-Phosphat Akkus im Bordeinsatz erläutern.

​Welche Inhalte kommen im Webinar vor?

  • Welcher Akku-Typ für welche Anwendung?
  • Welche Besonderheiten gilt es bei Lithium-Ionen-Eisen-Phosphat Akkus zu beachten?
  • Wie sollten die Netze aufgebaut sein und wie werden sie abgesichert?
  • Wie installiert man insbesondere die dicken Querschnitte sicher und dauerhaft?
  • Wie sollten die Akkus geladen werden?
  • Wie erfolgen Diagnose und Überwachung?

​Hinweis: Sollten Sie am Webinar-Termin verhindert sein, können Sie auch als “ferngebliebener” Teilnehmer die Aufzeichnung des Webinars (allerdings begrenzt auf vier Wochen) nochmals anschauen.

Wir freuen uns sehr auf Sie!
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an wassersport-webinare@delius-klasing.de

yacht/boote-yacht_259ee12714948f3035e2df7e188ff71e

Meistgelesen in dieser Rubrik