Stem 50Aluyacht für weltweite Fahrt

Martin Hager

 · 01.07.2025

Die markanten Rumpflinien und das Deckslayout des Blauwassercruisers gestaltete der französische Designer Nicolas Purnu.
Die auf Arbeitsschiffe spezialisierte italienische Werft Stem Marine präsentiert mit der Stem 50 ihr erstes Segelboot und ein Fahrtenschiff für lange Schläge. Die 15,85 Meter lange Aluyacht soll mit Sicherheit, einfachem Handling und hohem Komfort neue Maßstäbe für Langfahrt-Törns setzen.

Die Italiener von Stem Marine betreten mit ihrem neuen Modell Stem 50 erstmals den Segelyachtmarkt. Der Fokus bei der Entwicklung der knapp 16 Meter langen Slup lag auf Sicherheit, einfachem Handling und maximalem Komfort. Weltpremiere feiert der Neubau im September auf der Genua International Boat Show.

Erfahrung aus dem Profisektor

Stem Marine bringt langjährige Erfahrung aus dem Bau von SAR-, Feuerlöschbooten und Schleppern mit. Diese Expertise fließt nun in die erste Segelyacht der Werft ein. „Für die Entwicklung der Stem 50 brachten wir viele schlaue Köpfe aus der Segel- und Bootsbauwelt zusammen", erklärt Michele Corradi, Geschäftsführer von Stem Marine und passionierter Segler. Für die Linien und das Interieurdesign arbeitete man mit dem französischen Designer Nicolas Purnu zusammen, der viele Jahre im Studio von Konstrukteur Marc Lombard arbeitete. Der Segelplan und das Deckslayout entstand unter der Regie des erfahrenen Seglers Luca Sabiu.

Sicherheit und Wohnkomfort

Die Stem 50 zeichnet sich laut der Werft aus Parma durch ein geschütztes und funktionales Deckslayout aus. Sicherheitsmerkmale sind ein fester Dodger aus drei gebogenen Windschutzscheiben, der in ein festes Bimini mit integrierten Solarpaneelen übergeht und fast das gesamte Cockpit überdacht. Achtern schließt ein “Überrollbügel” ab, der als Geräteträger fungiert. Zahlreiche Handläufe sorgen für Halt bei viel Seegang, am fest installierten Bugspriet setzt der Eigner seinen Gennaker. Unter der Wasserlinie sorgen eine Doppelruderanlage, ein Festkiel mit Ballastbombe sowie Crashboxen im Bug- und Heckbereich für Sicherheit und Performance - entscheidende Faktoren für eine auf weltweite Fahrt ausgelegte Hochseeyacht.

Besonders viel Wert legten die Italiener auf “Easy-Sailing”-Eigenschaften. Diese zielen darauf ab, das Handling bei allen Wetterbedingungen möglichst einfach zu gestalten. Ins Cockpit zurückgeführte Schoten und Fallen, elektrische Winschen und Rollreffsysteme sowie ein perfekt dimensionierter Segelsatz sollen für stressfreies Segeln sorgen. Auch das Energiemanagement spiele eine wichtige Rolle für lange Törns. Solarpaneele, ein Doppel-Wechselrichter und eine LiFePO4-Batterie sorgen für gute Autonomie auf See.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Bei der Inneneinrichtung der Stem 50 haben die zukünftigen Eigner eine Vielzahl an Möglichkeiten. Sowohl das Layout als auch die Materialauswahl lassen sich individuell konfigurieren.

Der Preis der Stem 50 ist bis dato noch nicht bekannt, auch eine detaillierte technische Spezifikation werden wir im Rahmen eines exklusiven YACHT-Tests nachliefern.

Meistgelesen in dieser Rubrik